Im Schattenreich des Untersberges

Im Schattenreich des Untersberges

Von Kaisern, Zwergen, Riesen und Wildfrauen

Christian F. Uhlir

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

18,1 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783758341441

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 21.02.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Deutsche Sagen und Mythen, Untersbergsagen, Historische Hintergründe, Schatzsagen, Die Wilde Jagd

Bewertung::
0%
7,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Der Untersberg bei Salzburg, auch Wunderberg genannt, gilt als sagenreichster Berg der Alpen. Das Buch behandelt im ersten Teil die Untersbergsagen, Kaiser- und Volkssagen. Die Kaisersagen beruhen auf einer mittelalterlichen Wandersage und handeln von verschiedenen, in den Berg entrückten Herrschern (Karl der Große, Friedrich I Barbarossa, Karl V usw.)und werden ergänzt mit Prophezeiungen und der Beschreibung der letzten Schlacht beim Walser Birnbaum. Die bis auf die Mythologie der Keltenzeit zurückreichenden Volkssagen handeln vom Wirken und von der Art der „Untersberger", von mythischer Wesen wie Wildfrauen, Zwergen, Riesen, Holz- und Moosleuten und vom Wilden Heer, der Wilden Jagd und sagenhaften Goldschätzen im Untersberg. Im zweiten Teil werden die Untersuchungen und Interpretationen der Untersbergsagen allgemein verständlich zusammengefasst. Ausgehend von der Natur des Sagenberges mit seinen Schauplätzen und Landschaften, leitet eine Sammlung von Anekdoten über zum historisch belegten Umfeld der Kaisersagen.
Die Hintergründe der Kaiser- und Volkssagen werden ergänzt mit deren Veränderungen und propagandistischer Verwendung in der Zeit des Deutschen Nationalismus bis hin zum Nationalsozialismus.
Christian F. Uhlir

Christian F. Uhlir

Christian F. Uhlir, geb. 1963 in Salzburg, studierte Physik von 1983-85 an der Technischen Universität Wien und Geologie von 1985-93 an der Universität Salzburg. 1997 promovierte er an der Univeristät Salzburg über die Erosionsmechanismen im Himalaja. 1993-2000 Forschungsarbeit im Himalaja Nepals, 2000-2004 Forschungsassistent an der Universität Salzburg.
Seit 1998 betreibt C. F. Uhlir in Salzburg populärwissenschaftliche Projekte über die Salzburger Stadtberge in Kooperation mit Zoologen, Botanikern, Geographen, Historikern, Archäologen, Germanisten und anderen Spezialisten. Erstellt wurden Schautafeln, Wanderführer, Wanderkarten und Homepages, die sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen große Beachtung finden.

Gold, Zwerge, Riesen und wilde Frauen

Kurier Österreich

Juni 2007

Wenn des Kaisers Bart drei Mal um seinen Marmortisch gewachsen ist und die Raben nicht mehr um den Berg fliegen, kommt es zur letzten entscheidenden Schlacht zwischen Gut und Böse auf dem Walser Birnbaum.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de