Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Im Rückspiegel
Erinnerungen eines Berliner Blockadekindes - Band 2: Von Dutschke bis Schleyer oder Von Moskau nach Lamia 1968-1981
Paperback
96 Seiten
ISBN-13: 9783962294861
Verlag: Romeon Verlag
Erscheinungsdatum: 01.07.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
13,95 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren Tauchen Sie ein in die aufregende Ära der späten 1960er Jahre, als ich mit dem Erwerb meiner allgemeinen Hochschulreife einen neuen Lebensabschnitt betrat. In einer Zeit geprägt von gewaltigen Umbrüchen, von Vietnamkrieg und RAF-Aktivitäten, fand ich mich plötzlich in einer Welt wieder, die nach Veränderung und Aufbruch schrie.
Als Berliner Blockadekind war ich bereits mit den Schatten der Vergangenheit konfrontiert, doch nun musste ich mich den Herausforderungen der Gegenwart stellen. Während meine berufliche Ausbildung voranschritt, erlebte ich eine persönliche Entwicklung, die mich prägte und zu dem Menschen formte, der ich heute bin.
Doch dieser Weg war nicht frei von schmerzhaften Erlebnissen. Ich durchlebte Momente, die mich an meine Grenzen führten und mich zwangen, mich selbst zu reflektieren. Es war eine Zeit der Selbstfindung, gezeichnet von Höhen und Tiefen, die mich zu einer Persönlichkeit heranreifen ließ, die den Facettenreichtum ihrer Zeit widerspiegelte.
Als Arzt habe ich nicht nur eine kritische Position gegenüber dem Gesundheitssystem und seinen Institutionen bewahrt, sondern auch mir selbst gegenüber. Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, dass der Mensch im Zentrum steht, aber auch die Tiere eine herausragende Rolle in meinem bewegten Leben spielen.
Als Berliner Blockadekind war ich bereits mit den Schatten der Vergangenheit konfrontiert, doch nun musste ich mich den Herausforderungen der Gegenwart stellen. Während meine berufliche Ausbildung voranschritt, erlebte ich eine persönliche Entwicklung, die mich prägte und zu dem Menschen formte, der ich heute bin.
Doch dieser Weg war nicht frei von schmerzhaften Erlebnissen. Ich durchlebte Momente, die mich an meine Grenzen führten und mich zwangen, mich selbst zu reflektieren. Es war eine Zeit der Selbstfindung, gezeichnet von Höhen und Tiefen, die mich zu einer Persönlichkeit heranreifen ließ, die den Facettenreichtum ihrer Zeit widerspiegelte.
Als Arzt habe ich nicht nur eine kritische Position gegenüber dem Gesundheitssystem und seinen Institutionen bewahrt, sondern auch mir selbst gegenüber. Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, dass der Mensch im Zentrum steht, aber auch die Tiere eine herausragende Rolle in meinem bewegten Leben spielen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.