Stefan von Kotze - bekannt für seine zynisch-heiteren Reisebeschreibungen - bereiste Anfang des 20. Jahrhunderts den Balkan und die Türkei. Schlechtes Wetter und unkomfortable Reisebedingungen treiben ihn zu immer neuen Spitzen an. Dabei zeichnet er aber auch ein ernstes Bild der damaligen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Ein Lese-Muss für Reise- und Europaliebhaber.
Stefan von Kotze (1869-1909) war zu seiner Zeit einer der beliebtesten Reiseschriftsteller. Bekannt war er vor allem für seinen Blick für kuriose Situationen und seinen teils bitter-bösen Humor. In einigen seiner Werke nimmt er auch die damaligen Kolonisationsbemühungen in Afrika und Asien aufs Korn - so beispielsweise in "Südsee-Erinnerungen". Kurt Tucholsky schrieb über ihn: "Ihm schlug in der Brust das ewig unruhige, nie zufriedene, in Sehnsucht emporverlangende Herz des Deutschen. Und in einer Kammer dieses Herzens: Da wohnt der Humor."
Betriebswirtschaftliche Nachrichten für die Landwirtschaft
Oktober 2020
(...) Schlechtes Wetter und unkomfortable Reisebedingungen treiben ihn zu immer neuen Spitzen an. Dabei zeichnet er aber auch ein ernstes Bild der damaligen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Ein Lese-Muss für Reise- und Europaliebhaber.
Rezensionen
Betriebswirtschaftliche Nachrichten für die LandwirtschaftOktober 2020
(...) Schlechtes Wetter und unkomfortable Reisebedingungen treiben ihn zu immer neuen Spitzen an. Dabei zeichnet er aber auch ein ernstes Bild der damaligen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Ein Lese-Muss für Reise- und Europaliebhaber.