Ein erkenntnis-theoretischer Essay, der einen heiteren und zugleich anspruchsvollen Streifzug durch Wissenschaft, Geschichte, Religion und Philosophie bietet.
Patrick R. Schenk, Jahrgang 1968, studierte Rechts- und Geschichtswissenschaften sowie Psychologie in Frankfurt am Main und Freiburg im Breisgau. Er ist seit längerem in einem großen Unternehmen der Luftfahrtbranche tätig. Der Autor ist darüber hinaus seit 15 Jahren in Frankfurt am Main ehrenamtlich politisch aktiv.
(...)Aktuelle Debatten zur Naturwissenschaft, Geschichte, Religion, Politik und persönlichen Verantwortung werden dem Leser in fünf Kapiteln leicht verständlich nahegebracht. Dabei liegt ein Augenmerk auf der Bedeutung der drei monotheistischen Weltreligionen, deren Unterschiede Schenk herausarbeitet.(...)
Zeitgeist im Visier
Junge FreiheitNovember 2017
(...)Aktuelle Debatten zur Naturwissenschaft, Geschichte, Religion, Politik und persönlichen Verantwortung werden dem Leser in fünf Kapiteln leicht verständlich nahegebracht. Dabei liegt ein Augenmerk auf der Bedeutung der drei monotheistischen Weltreligionen, deren Unterschiede Schenk herausarbeitet.(...)