Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Ich stottere
Aus dem Gefühlsleben eines Stotterers
Paperback
156 Seiten
ISBN-13: 9783741274756
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 14.10.2016
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenWie fühlt es sich an zu stottern? Was bedeutet Stottern im Alltag eigentlich? Wie prägend ist es für die Persönlichkeit, ein Stotterer zu sein?
Ein Buch über eine lebensbegleitende Konstante, über das Reden und Schweigen, über Leidensdruck und Leugnung, über die eigene Begriffsstutzigkeit und die anderer Leute, über stotternde und nichtstotternde Deppen im Film und im echten Leben, über Freundschaft und Familie, über Klarinetten und Gitarren, über hilfreiche und weniger hilfreiche Bewältigungsstrategien, über Selbstsicherheit, Erfolge und Rückschläge - kurzum: eine Achterbahnfahrt durch das Gefühlsleben eines lebenslänglichen Stotterers, höchst subjektiv und zutiefst unwissenschaftlich.
www.ich-stottere.de
Ein Buch über eine lebensbegleitende Konstante, über das Reden und Schweigen, über Leidensdruck und Leugnung, über die eigene Begriffsstutzigkeit und die anderer Leute, über stotternde und nichtstotternde Deppen im Film und im echten Leben, über Freundschaft und Familie, über Klarinetten und Gitarren, über hilfreiche und weniger hilfreiche Bewältigungsstrategien, über Selbstsicherheit, Erfolge und Rückschläge - kurzum: eine Achterbahnfahrt durch das Gefühlsleben eines lebenslänglichen Stotterers, höchst subjektiv und zutiefst unwissenschaftlich.
www.ich-stottere.de
Eigene Bewertung schreiben
Ich stottere. Aus dem Gefühlsleben eines Stotterers
Celler PresseDezember 2016
(...)Offenheit, Interesse und Anerkennung sind für den Autor wichtige Ziele des Buches. Mit spitzer Feder und teilweise wunderbar schwarzem Humor beschreibt der bekennende Stotterer seine Wege und Irrwege im Umgang mit der „lebensbegleitenden Konstante“. Und gerade deshalb ist das Buch ermutigend – nicht nur für Menschen die Stottern oder einen Sprachfehler haben.(...)