Hundert Jahre im Altkreis Geldern

Hundert Jahre im Altkreis Geldern

Bemerkenswertes aus meinem Leben

Paul van Treeck , Georg Verweyen (Hrsg.)

Geschichte & Biografien

ePUB

1,0 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783732222360

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 03.08.2013

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
5,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Paul van Treeck beschreibt Kindheit und Jugend als Straelener Müllerssohn, den Ersten Weltkrieg mit schwerer Verwundung in Frankreich, die schwierige Zeit als Lehrer unter dem Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs mit dem Einmarsch der Alliierten in Weeze. Bescheiden schildert er seine Beteiligung am Aufbau der zerstörten Gemeinde Weeze als erster Nachkriegs-Bürgermeister. Schließlich gelangt Paul van Treeck bald als Schulrat nach Geldern, baut seiner Familie ein Haus und verabschiedet sich erst nach fünfzig Dienstjahren aus der Schule. Ehrenämter, Auszeichungen und Feste mit der großen Familie folgen.

Die Memoiren werden ergänzt durch 27 Abbildungen und zahlreiche Anmerkungen mit Hintergrundinformationen.
Paul van Treeck

Paul van Treeck

Paul van Treeck, geboren 1898 als Sohn des Müllers an Haus Vlassrath bei Straelen, ist vielen Niederrheinern bekannt als erster Nachkriegsbürgermeister der Gemeinde Weeze, als Lehrer in Weeze, Pfalzdorf und Geldern, als Schulrat des Kreises Geldern, Naturschutzbeauftragter und schließlich als über hundertjähriger Zeitzeuge für die Geschichte Gelderns.

Georg Verweyen

Georg Verweyen (Hrsg.)

Georg Verweyen studierte an den Universitäten in Bonn, Paris (Sorbonne IV), Bochum und Utrecht Germanistik und lehrt im Auftrag des DAAD an der Kenyatta Universität in Nairobi, Kenia.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de