Das Hsin-hsin Ming, die Verse über das vertrauende Herz von Seng-ts'an, dem dritten chinesischen Patriarchen des Zen, gelten als das erste, klare und umfassende Zeugnis des Zen.
Obwohl es schon im 6. Jahrhundert verfasst wurde, ist es heute noch so relevant wie zu der Zeit, als es geschrieben wurde. In einer Welt, in der Stress unvermeidbar scheint, zeigen uns Seng-ts'ans Worte, wie wir uns jeden Augenblicks bewusst sein können.
Matthias Dhammavaro Jordan lebte 12 Jahre als buddhistischer Mönch in Thailand, Sri Lanka und Europa. 2001 entschied er sich wieder in das Laienleben zurückzukehren und erweiterte seine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, Focusing-Begleiter, Achtsamkeitstrainer und ist seit 2013 Autor des Verlags Via Nova, Petersberg. Er ist der Übersetzer des Hsin-hsin Ming aus dem Englischen ins Deutsche. www.achtsamkeits-training.com
Richard B. Clarke
Dr. Richard B. Clarke (1933-2013) war eine amerikanischer ZEN-Meister und gründete 1972 das Living Dharma Center in Massachusetts. 1968 begann er eine dreizehnjährige Periode formellen ZEN-Trainings, einschließlich des traditionellen Koan-Systems und kombinierte die Lehren von Soto und Rinzai. Aus seiner Zen-Praxis als Wurzel und seinen umfangreichen Erforschungen und Schulungen in anderen spirituellen und psychologischen Bereichen entwickelte Richard eine Lehre, die die Essenz der alten Zen-Tradition bewahrte, und Formen entwickelte, die unserer Zeit und Kultur entsprechen. Dr. Richard B. Clarke ist der Übersetzter des Hsin-hsin Ming aus dem Chinesischen ins Englische.
Seng Ts'an
Seng Ts'an war der dritte chinesische ZEN Patriarch. Über ihn sind nur ein paar wenige biographische Fragmente bekannt. Offensichtlich wanderte er während der Buddhisten Verfolgungen als Namenloser in den Bergen. Es wird gesagt, dass er ausgesprochen freundlich und warmherzig war und mit Hilfe seines Lehrers Huike alle Illusionen und Fesseln fallen gelassen hat. Sein Tod wird auf das Jahr 606 datiert.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.