Hoibdepp

Hoibdepp

Erinnerungen eines bayrischen Kindskopfes

Robert von Ramersdorf

Romane & Erzählungen

Paperback

256 Seiten

ISBN-13: 9783758329586

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 02.02.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Münchner Geschichten, Zeitreise, Autobiografie, Lausbuben, Drama

Bewertung::
100%
14,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Wem Münchner Geschichten, Irgendwie und Sowieso, Kir Royal oder Monaco Franze gefallen haben, der ist im Hoibdepp bestens aufgehoben! Denn da wird gelacht, geheult und so mancher Brand entfacht. Ob in der Liebe, auf trockenen Wiesen oder beim Spannen hinter einem Isarbusch.

Der Hauptdarsteller Fritz Garke nimmt uns mit auf eine Zeitreise von den 1960ern bis zur Gegenwart. Dazwischen werden Knallerbsen gezündet, Furzkissen versteckt und die «Roka Gäng» gegründet. Da wird den Mädchen auf Bonanza-Rädern imponiert und mit 20 Pfennig nach Hause telefoniert.
Man fährt zum Campen über den Brenner - wie die letzten Penner. Überall im Auto Konserven und jede Menge Münchner Bier dabei, denn Italiener trinken ja nur roten Wein!?

Fritz Garke, der schon bei seiner Geburt den liebevollen Spitznamen «Hoibdepp» erhielt, hat diese verrückten Zeiten erlebt. Und wer wissen will, wie es wirklich war, der sollte dieses Buch lesen.
Robert von Ramersdorf

Robert von Ramersdorf

Robert von Ramersdorf ist seit 1963 a echtes Münchner Kindl. Elf Jahre später erschien sein Erstlingswerk - Liebste Caroline - ein zweiseitiger Liebesbrief, mit dem er versuchte, die erste Freundin zu erobern. Leider ohne Erfolg.
Roberts zweiter Titel entstand 1982 - Die lustigen Lausbubengeschichten - eine achtseitige Novelle über saublöde Jungenstreiche und der erneute Anlauf, anhand wortgewandter Schreiberei diesmal seiner Mitschülerin Katja zu imponieren. Wieder nix. «Schleich di mit dem Schmarrn!», hats gsagt!
Total frustriert versenkte Robert sämtliche Bleistifte in der Isar und lernte was Vernünftiges (Zahntechniker). Es dauerte weitere zwei Dekaden, bis die oben genannten Stifte nochmals auftauchten und einer neuen Idee Form verliehen. Heute lebt Robert von Ramersdorf auf der Schweizer Seite des Bodensees, vereint mit Ehefrau und zwei gefrässigen Labradoren.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding