Hochschulen für den öffentlichen Dienst

Hochschulen für den öffentlichen Dienst

Grundlagen · Herausforderungen · Zukunftsstrategien

Jürgen Stember

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

148 Seiten

ISBN-13: 9783749454631

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 26.04.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Verwaltungswissenschaften, Hochschulen für den öffentlichen Dienst, Studie, Öffentliche Verwaltung, Fachbuch

Bewertung::
0%
49,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst sind mit über 50.000 Studierenden in allen Bundesländern und auf Bundesebene in Deutschland vertreten. Nicht nur in den zentralen Bereichen Allgemeine Verwaltung, Polizei, Rechtspflege und Finanzen, sondern auch in vermeintlichen Nischenbereichen, wie z. B. die Bundesbank oder das Archivwesen, bilden sie seit den 70er Jahren die Staatsdiener in Deutschland aus.
So groß ihre tatsächliche Bedeutung für den öffentlichen Dienst auch ist, so unbekannt sind die Hochschulen allerdings in der Öffentlichkeit und in ihren Arbeiten für die Forschung und den Wissenstransfer. Dieser Kontrast zwischen der großen quantitativen Bedeutung der Hochschulen für den öffentlichen Dienst auf der einen und die scheinbar nur marginale Sichtbarkeit und das eher bescheidene Image auf der anderen Seite waren Idee und Anlass für die vorliegende Studie. Darüber hinaus vollzieht sich gerade aktuell ein Wandel und Veränderungsprozess in den Verwaltungen, den es so in dieser Ausprägung wohl noch nicht gegeben hat. Nach jahrelangem Personalabbau suchen die Verwaltungen nun vor dem Hintergrund eines radikalen demographischen Wandels händeringend nach neuem Personal, um ihre Aufgaben weiter erfüllen zu können. Gleichzeitig werden die Chancen und Risiken der Digitalisierung immer sichtbarer und verweisen unter anderem auf nicht unerhebliche Modernisierungsdefizite.
Die vorliegende Studie nimmt sich diesen beschriebenen Defiziten und Erkenntnislücken an und versucht vor dem Hintergrund einer umfassenden bundesweiten Bestandsanalyse, vor allem die neuen Herausforderungen, Ansätze und Zukunftsstrategien der Hochschulen für den öffentlichen Dienst zu identifizieren. Abschließend werden allgemeine und ganz konkrete Handlungsempfehlungen in den drei Hochschulmissionen herausgearbeitet, die nicht nur theoretisch formuliert, sondern immer auch bereits mit den handelnden Akteuren der Rektorenkonferenz diskutiert und abgestimmt worden sind. In diesem Sinne schließt die Studie zwar zahlreiche Erkenntnis- und Wissenslücken, macht aber gleichzeitig für die Zukunft deutlich, wie viel Forschungs- und Entwicklungsbedarf in diesem wichtigen Hochschulbereich noch besteht.
Jürgen Stember

Jürgen Stember

Seit 1999 bin ich Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz. Als promovierter Politikwissenschaftlicher und diplomierter Geograph war ich zuvor fast sieben Jahre Mitarbeiter der Kreisverwaltung Soest (NRW), insbesondere in der dortigen Wirtschaftsförderung.

Aus theoretischen Inhalten, praktischen Erfahrungen und mittlerweile zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsprojekten haben sich bei mir folgende inhaltliche Schwerpunkte herausgebildet:

- Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und kommunale Entwicklungspolitik,
- Verwaltungsreform- und Organisationsforschung,
- eGovernment als technikinduzierte Verwaltungsreform,
- Personalmanagement, inkl. Wissensmanagement sowie
- Prozessmanagement.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding