Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Hirnwurm
Zu Gast auf einer Irrfahrt
ePUB
589,2 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783753434810
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.05.2021
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenRike erwacht in einer völlig anderen Wirklichkeit. Sie entdeckt Zeichen, die nur sie deuten kann und legt die Schöpfungsgeschichte neu aus. Als sie dann noch scheinbar grundlos mit voller Wucht gegen ihren Kühlschrank tritt, gibt ihr nahes Umfeld sie in die Hände des deutschen Gesundheitssystems. Hier fällt Rike durch ihr turbulentes und energiegeladenes Verhalten auf, das keine sozial konstruierten Grenzen kennt und eckt an. Während die anderen wie Zombies durch die Gänge schlurfen, entwickelt sie auf dem Schachbrett Kriegsstrategien und tritt als großer Star und Tochter Gottes vor einer versteckten Kamera auf. Sie verliebt sich in die Stationsärztin und einen heroin-abhängigen Mitpatienten und debattiert mit einem der Pfleger über die Möglichkeiten eines Lebens in Freiheit. Mit der Zeit findet sich Rike auf der Station zurecht und wird Teil dieser Gemeinschaft, in der sich niemand verstellen muss und sämtliche Masken, die mensch im Alltag auflegt, wegrutschen.
»Hirnwurm« gibt das Erleben einer Psychose aus der Innensicht Rikes wieder und versucht darüber hinaus, Schwierigkeiten des Einfindens in diese Welt sowie strukturelle Missstände aufzuzeigen und das Phänomen der Psychose in seiner Bedeutung als Verlust der Vorherrschaft im eigenen Kopf einzuordnen.
»Hirnwurm« gibt das Erleben einer Psychose aus der Innensicht Rikes wieder und versucht darüber hinaus, Schwierigkeiten des Einfindens in diese Welt sowie strukturelle Missstände aufzuzeigen und das Phänomen der Psychose in seiner Bedeutung als Verlust der Vorherrschaft im eigenen Kopf einzuordnen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.