Berichte über Wetterereignisse aus vergangenen Jahrhunderten wurden in zahlreichen Chroniken, Tagebüchern, Akten und verschiedenen literarischen Erzeugnissen überliefert. Diese historischen Berichte vermitteln ein Bild, wie die Menschen das Wetter in einer landwirtschaftlich geprägten Zeit erlebten und in welchem Maße die Bevölkerung vom Wetter abhängig war. Der Einfluss der Witterung betraf nicht nur die Landwirtschaft, sondern unter anderem auch die Forstwirtschaft, die Wasserversorgung oder den Verkehr. Außerdem gewähren diese historischen Berichte Einblicke, wie das Wettergeschehen in früheren Jahrhunderten gedeutet wurde. Für diese Sammlung wurde eine Vielzahl von unkommentierten Originalzitaten zu Wetterereignissen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert aus zahlreichen hessischen Orten zusammengestellt.
Johannes Hofmeister ist Diplom-Geograph und wurde 1980 in Frankenberg/Eder in Nordhessen geboren. An der Universität Marburg studierte er Geographie, Geschichte und Informatik. Zu seinen Arbeits- und Interessengebieten gehören vor allem die Historische Klimatologie sowie historisch-geographische Themen im Allgemeinen.
ZEITSCHRIFT DES VEREINS FÜR HESSISCHE GESCHICHTE UND LANDESKUNDE
Januar 2016
Gewissermaßen ein Nebenprodukt seiner Dissertation ist Johannes Hofmeisters „Hessische Wetterchronik“. Beginnend mit dem Jahr 1434 und mit dem Jahr 1897 endend versammelt der Band chronologisch geordnet eine Vielzahl von Zitaten aus Chroniken, Tagebüchern, Akten, Zeitungsartikeln und zahlreichen anderer Quellen, die veranschaulichen, wie sehr Leben und Tod in der vorindustriellen Gesellschaft vom Witterungsgeschehen abhängen konnten.
Umweltgeschichte, Natur- und Landeskunde
ZEITSCHRIFT DES VEREINS FÜR HESSISCHE GESCHICHTE UND LANDESKUNDEJanuar 2016
Gewissermaßen ein Nebenprodukt seiner Dissertation ist Johannes Hofmeisters „Hessische Wetterchronik“. Beginnend mit dem Jahr 1434 und mit dem Jahr 1897 endend versammelt der Band chronologisch geordnet eine Vielzahl von Zitaten aus Chroniken, Tagebüchern, Akten, Zeitungsartikeln und zahlreichen anderer Quellen, die veranschaulichen, wie sehr Leben und Tod in der vorindustriellen Gesellschaft vom Witterungsgeschehen abhängen konnten.