Biografiearbeit fördert die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte. Sie hilft Menschen, sich ihrer Wurzeln bewusst zu werden und ihre Identität zu stärken. Zudem baut sie Brücken der Verständigung und Wertschätzung. Deshalb wird Biografiearbeit zunehmend in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt. Dieses Buch ist mehr als eine Autobiografie, da ein Zugang zur Arbeit an der eigenen Biografie vorgestellt wird, den der Autor als besonders bereichernd erlebt hat. Die damit verknüpfte Übung geht von der grundsätzlichen Bezogenheit des Menschen auf Gott aus. Beziehungen sind überhaupt der wesentliche Schlüssel, sich selbst besser kennenzulernen - wie der jüdische Gelehrte Martin Buber so treffend formuliert hat: "Der Mensch wird am Du zum Ich."
Ulrich Schlittenhardt ist Pastor im Mülheimer Verband freikirchlich-evangelischer Gemeinden. In Karlsruhe war er außerdem Vorsitzender der örtlichen Evangelischen Allianz und Studienleiter des Instituts für Gemeindebau und Weltmission (igw.edu).
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.