Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Herumschnüffeln - aufspüren - einfühlen
Ethnographie als 'hemdsärmelige' und reflexive Praxis
Ronald Hitzler (Hrsg.), Matthias Klemm (Hrsg.), Simone Kreher (Hrsg.), Angelika Poferl (Hrsg.), Norbert Schröer (Hrsg.)Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
476 Seiten
ISBN-13: 9783939556664
Verlag: Oldib Verlag
Erscheinungsdatum: 03.07.2018
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
35,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenEthnographisch zu forschen bedeutet selbstverständlich, Daten methodisch kontrolliert zu erheben und auszuwerten. Allerdings ist für das Betreiben von Ethnographie nicht primär methodische Raffinesse kennzeichnend, sondern das reflektierte Verhältnis zum Gegenstand des jeweiligen Erkenntnisinteresses. Dieses reflektierte Verhältnis konstituiert sich im ständigen Abgleich von Fragestellung, Forschungsvollzug und Teilhabe am einschlägigen wissenschaftlichen Diskurs. Bei den 6. Fuldaer Feldarbeitstagen wurde, konkretisiert an den je aktuellen Forschungsinteressen der Teilnehmenden, eben dieser Diskurs im Hinblick auf die Stichworte "Herumschnüffeln, Aufspüren und Einfühlen" empirisch, methodisch, methodologisch und theoretisch geführt.

Ronald Hitzler (Hrsg.)

Matthias Klemm (Hrsg.)

Simone Kreher (Hrsg.)

Angelika Poferl (Hrsg.)

Norbert Schröer (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.