Heidelberger Erzählungen

Heidelberger Erzählungen

Adolf Schmitthenner , Heinz-Peter Heilmann (Hrsg.)

Romane & Erzählungen

Paperback

280 Seiten

ISBN-13: 9783981401189

Verlag: Hph-Verlag

Erscheinungsdatum: 06.02.2013

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
19,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die „Heidelberger Erzählungen“ sind elf Kurzgeschichten beziehungsweise Novellen von Adolf Schmitthenner, die in und um Heidelberg spielen und die literarische Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Jede Einzelne macht dies auf ihre eigene Weise und mit besonderem Charme, unabhängig welchen Gang die Handlung nimmt, egal ob tragisch oder humorvoll.

Ein Stückchen literarisches Heidelberg für Kenner und Genießer...
Adolf Schmitthenner

Adolf Schmitthenner

Adolf Schmitthenner wurde 1854 in Neckarbischofsheim geboren und hat auch dort seine Kindheit verbracht. Nach Besuch von Volksschule und Lateinschule in seinem Heimatort wechselte er später in das Gymnasium nach Karlsruhe. Es folgte ein Theologiestudium in Tübingen, Leipzig und Heidelberg. Anschließend absolvierte er sein Vikariat in Lahr und Heidelberg, bis er als Stadtvikar nach Karlsruhe wechselte. 1880 heiratete er seine Frau Aline Wagner und begann 1882 seine Pfarrtätigkeit in seiner Heimatstadt Neckarbischoffsheim. 1893 berief man ihn zum Stadtpfarrer nach Heidelberg, wo er auch als Lehrer am evangelischen theologischen Predigerseminar lehrte. Mit nur 52 Jahren starb er und wurde auf dem Heidelberger Bergfriedhof beigesetzt.
Neben seinen theologischen und literaturwissenschaftlichen Werken hinterließ er eine Vielzahl von beliebten Romanen, Erzählungen und Dramen, die alle in den Grenzen seiner Heimat, dem Großraum Heidelberg, spielen. Als sein bedeutendster Roman gilt heute „Das deutsche Herz“, die Geschichte über den letzten Ritter von Hirschhorn.

Heinz-Peter Heilmann

Heinz-Peter Heilmann (Hrsg.)

Heinz-Peter Heilmann M.A. (*1977) studierte in Heidelberg Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist selbständig im Literaturgewerbe als Betreiber einer Buchhandlung, Lektor und Verlagsinhaber tätig. Mit der historischen Reihe über den Großraum Heidelberg möchte er einen Beitrag zur regionalen Kultur leisten und vergessene Literatur seiner wunderbaren Heimat den Lesern wieder zugänglich machen. Die Reihe wird nach akribischer Sichtung und aufwändiger Bearbeitung der Werke regelmäßig fortgesetzt werden.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding