Hammerström - eine schwedische Einwandererfamilie

Hammerström - eine schwedische Einwandererfamilie

Eckart Hammerström

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

48,2 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783759710017

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 24.11.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Schweden in Vorpommern, Vom Einwanderer zum Dorfschulzen, Vom Schwedentrunk zum fußkranken schwedischen Soldaten, Suche nach dem schwedischen Urahn, Vom schönen Lindesberg nach Tückhude

Bewertung::
0%
7,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Geschichte einer schwedischstämmigen Familie vom 18. Jahrhundert bis heute, von Lindesberg in der Provinz Örebro nach Tückhude in Schwedisch Vorpommern, Swinemünde, Stettin nach Bremen; Integration in die (deutsche) Mehrheitsgesellschaft und vom Schulzen zum Unteroffizier der preußischen Armee, der die drei Einigungskriege im 19. Jahrhundert mitkämpft, Postamtmann und zum Studenten an der TH Berlin, Wandel des Schwedenbildes vom Schwedentrunk im 17. Jahrhundert zum Vorkämpfer des Protestantismus im 18. Jahrhundert bei Goethe, vom fußkranken schwedischen Soldaten, der den Weg in die Heimat nicht mehr findet, zum Bild Schwedens als Vorbild der liberalen und sozialistischen Moderne im 20. Jahrhundert
Eckart Hammerström

Eckart Hammerström

Eckart Hammerström, geboren 1946 in Bremen-Vegesack, Abitur am Gerhard-Rohlfs-Gymnasium in Vegesack, Studium der Geschichte, Anglistik und evangelischen Religion in Münster und Edinburgh, Unterrichtstätigkeit an den Gymnasien in Ochtrup und am altehrwürdigen Arnoldinum in Burgsteinfurt, Fulbright-Austauschlehrer in Tumwater/Washington, the State, und im deutschen Auslandsschuldienst in Guatemala, lebt in Steinfurt

Website: eckhammerstroem@web.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de