Gustav Sacks Romane

Gustav Sacks Romane

Ein verbummelter Student, Paralyse, Ein Namenloser

Gustav Sack , Joerg K. Sommermeyer (Hrsg.), Orlando Syrg (Hrsg.)

Band 6/2019: Orlando Syrg Taschenbuch: ORSYTA

Romane & Erzählungen

Paperback

200 Seiten

ISBN-13: 9783749436880

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 29.03.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Srachkritik und Sprachskepsis, Wahrnehmung und Erkenntnis, Natur, Liebe, Erotik und Sexualität, Sinn und Wert in der Moderne, Verzweiflung und Tod

Bewertung::
0%
9,95 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Modern voranschreitend, Sprachkritikern und -skeptikern sowie späteren Existentialisten vorauseilend, spiegeln die wesentlich im Autobiographischen wurzelnden Romantexte Gustav Sacks, Hermann Broch und Robert Musil verwandt, die unbehaglichen Umstände einer ungeliebten Zeit. Nachkantianische Erkenntnis- und Wirklichkeitsprobleme, nachnietzscheanische Wertkonflikte und Maßstabszertrümmerungen. Alles hat sich schon aufgelöst oder ist in Auflösung begriffen. An wen oder was soll und kann man sich in dieser Welt noch halten? (siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 191 ff.)
Gustav Sack

Gustav Sack

Gustav Sack, Sohn des Volksschullehrers Ernst Sack, geboren am 28. Oktober 1885 in Schermbeck bei Wesel, gefallen im Ersten Weltkrieg am 5. Dezember 1916 in Rumänien bei Finta Mare in der Nähe von Bukarest. Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker. Gilt als wichtiger Vertreter der expressionistischen Literatur anfangs des 20. Jahrhunderts. Erich Maria Remarque, Ernst Jünger, Thomas Mann, Georg Britting und Theodor W. Adorno schätzten sein Schaffen. Zu Sacks Lebzeiten findet sich freilich kein Verleger seiner Werke. Fast sein gesamtes Oeuvre wird erst in den Jahren nach seinem Tod, 1917-1920, von seiner Ehefrau Paula Sack, geb. Harbeck, publiziert. (siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 191 ff.)

Joerg K. Sommermeyer

Joerg K. Sommermeyer (Hrsg.)

Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim, Sohn des Physikers Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen. JS (Joerg Sommermeyer) lebt in Berlin und Lahnstein.

Orlando Syrg

Orlando Syrg (Hrsg.)

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding