Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Grenzland
Individuation im Sterbeprozess
ePUB
1,0 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783937845340
Verlag: Johanna Nordländer Verlag
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
15,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenJeder stirbt seinen eigenen Tod – immer wieder hört man diesen Satz. Dass es dabei auch um den Individuationsprozess gehen kann, zeigt dieses Buch. Im Sterben vermag der Mensch dem nahe zu kommen, was er in seinem Wesen ist.
Die Autorin arbeitet ihre Erfahrung mit dem Sterben und den Sterbenden methodisch auf. Dabei bezieht sie sich auf die Arbeit von C.G Jung, Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius Gräfin Dürckheim. Sie gestattet tiefe Einblicke in Tod und Sterben und gelangt zu einem ganz eigenen Verständnis des Sterbeprozesses, der Leib und Seele integriert. Diese Einblicke helfen, den Umgang mit Sterbenden und Trauernden besser zu gestalten und eigene Erfahrungen am Sterbebett einzuordnen. Durch die Integration des Sterbeprozesses in den Alltag wird es möglich, den Weg ins eigene Leben, ins eigene lebendige Da-Sein zu gehen.
Die Autorin arbeitet ihre Erfahrung mit dem Sterben und den Sterbenden methodisch auf. Dabei bezieht sie sich auf die Arbeit von C.G Jung, Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius Gräfin Dürckheim. Sie gestattet tiefe Einblicke in Tod und Sterben und gelangt zu einem ganz eigenen Verständnis des Sterbeprozesses, der Leib und Seele integriert. Diese Einblicke helfen, den Umgang mit Sterbenden und Trauernden besser zu gestalten und eigene Erfahrungen am Sterbebett einzuordnen. Durch die Integration des Sterbeprozesses in den Alltag wird es möglich, den Weg ins eigene Leben, ins eigene lebendige Da-Sein zu gehen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.