Ließ die Aufmerksamkeit im Unterricht zu wünschen übrig, dann hat Günter Bosien aus seinem Leben erzählt. Zu seiner Ehrenrettung sei gesagt, dass er nicht so häufig Geschichten erzählen musste. Es kam aber vor, und zwar regelmäßig nach den Ferien. Gleich zu Schulanfang erheiterte er seine Oberstufenschüler mit neuesten Erlebnissen von seinen Wohnmobilreisen. Mehrfach haben ihn seine Schüler gedrängt, die Geschichten aufzuschreiben und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Humorvoll berichtet er über Begegnungen mit Menschen in Deutschland und dem Ausland. Seine Erzählungen und die besondere Sichtweise regen zum Schmunzeln, sogar zum Lachen an, aber auch zum Nachdenken über sich selbst.
"Ich lese immer wieder mit Vergnügen die schönen Geschichten, sie sind humorvoll und geistreich, mit einem angenehmen, heiteren aber nachdenklichen Ton in einem durchgehend ausgewählten Stil geschrieben. Die Realität wird leicht in eine phantasievolle Ebene erhoben, so dass eine fast unmerklich surreale Stimmung entsteht. Wunderbar." Celso Martínez Naves, Maler (Freiburg/Brsg.)
Günter Bosien wurde 1945 in Flensburg geboren. Nach einer Lehre zum Industriekaufmann und einer Angestelltentätigkeit absolvierte er zwei Studiengänge zum Betriebswirt und Diplom-Handelslehrer. Es folgten über dreißig Jahre Unterrichtserfahrung an einem Hamburger Wirtschaftsgymnasium. Neben dieser meist in Teilzeit ausgeübten Tätigkeit beriet Günter Bosien Unternehmen bei der Vermarktung innovativer Produkte. Seit geraumer Zeit ist er als zugewählter Bürger kommunalpolitisch aktiv.
Als Sprecher einer Bürgerinitiative schrieb er den Ratgeber Bürger wehren sich erfolgreich, Erfahrungen und Tips. Dieses Erstlingswerk aus dem Jahre 1994 war vor dem Hintergrund der erfolgreichen Sanierung aller in Hamburg be-findlichen mit Holzschutzmittel verseuchten Kindertagesstätten schnell vergriffen.
2009 und 2011 kamen Reiseerzählungen unter dem Titel Grenzen überschreiten - Menschen begegnen und Traumfänger unterwegs auf den Markt. Beschreibung und Beleuchtung skurriler Verhaltensweisen führten 2013 zu dem ausverkauften Erzählbuch Vorhang auf: Artiges und Abartiges.
Näheres über den Autor und seine Bücher findet sich auf seiner Website www.geschichten-harfe.de.
Business & People / www.han-online.de/business-and-people
September 2009
Thema: Reisen mit dem Wohnmobil. Unter dem Titel "Grenzen überschreiten - Menschen begegnen" beschreibt Günter Bosien in 13 Kurzgeschichten, was ihm und seiner Frau auf den Touren widerfahren ist. Dabei geht es durchaus auch humorvoll und nicht ohne Selbstironie zu - ein Buch für Menschen, die sich auf behutsame Weise dem manchmal auch aufregenden Thema "Fahrt ins Blaue" widmen möchten.
Frohsinn und auch ein wenig Stoff zur Erinnerung
Neue Ruf
November 2009
(...) Die 105 Seiten zu lesen ist eine ebenso abwechslungsreiche wie informative Lektüre, erfährt man doch viel mehr als das sattsam Bekannte über Land und Leute, denn Bosien hält das besondere Erlebnis fest, getreu dem Motto, dass auch Titel seines Buches geworden ist."Grenzen überschreiten-Menschen begegnen."
Zum Schmökern
RM Reisemagazin
Dezember 2009
Seine Erlebnisse von Reisen mit dem Mobil schildert Günter Bosien in seinem Buch "Grenzen überschreiten, Menschen begegnen". Dabei legt der Lehrer Wert auf gewisse tiefgründige Betrachtung, welche die Lektüre besonders unterhaltsam macht.
Alles, bloß keinen Unterricht
Hamburger Abendblatt
November 2009
(...)Sein Erstlingswerk: "Grenzen überschreiten und Menschen begegnen" entwickelt in einer klaren, schnörkellosen und lebendigen Sprache tatsächlich einen beachtlichen Lektüresog. Erzählt werden Geschichten, die der Lehrer zusammen mit seiner Frau bei ihren Touren mit dem"Womo", dem Wohnmobil erlebt haben und die mal heiter, mal nachdenklich stimmen.
Grenzen überschreiten - Menschen begegnen
Business & People / www.han-online.de/business-and-peopleSeptember 2009
Thema: Reisen mit dem Wohnmobil.
Unter dem Titel "Grenzen überschreiten - Menschen begegnen" beschreibt Günter Bosien in 13 Kurzgeschichten, was ihm und seiner Frau auf den Touren widerfahren ist. Dabei geht es durchaus auch humorvoll und nicht ohne Selbstironie zu - ein Buch für Menschen, die sich auf behutsame Weise dem manchmal auch aufregenden Thema "Fahrt ins Blaue" widmen möchten.
Frohsinn und auch ein wenig Stoff zur Erinnerung
Neue RufNovember 2009
(...) Die 105 Seiten zu lesen ist eine ebenso abwechslungsreiche wie informative Lektüre, erfährt man doch viel mehr als das sattsam Bekannte über Land und Leute, denn Bosien hält das besondere Erlebnis fest, getreu dem Motto, dass auch Titel seines Buches geworden ist."Grenzen überschreiten-Menschen begegnen."
Zum Schmökern
RM ReisemagazinDezember 2009
Seine Erlebnisse von Reisen mit dem Mobil schildert Günter Bosien in seinem Buch "Grenzen überschreiten, Menschen begegnen". Dabei legt der Lehrer Wert auf gewisse tiefgründige Betrachtung, welche die Lektüre besonders unterhaltsam macht.
Alles, bloß keinen Unterricht
Hamburger AbendblattNovember 2009
(...)Sein Erstlingswerk: "Grenzen überschreiten und Menschen begegnen" entwickelt in einer klaren, schnörkellosen und lebendigen Sprache tatsächlich einen beachtlichen Lektüresog. Erzählt werden Geschichten, die der Lehrer zusammen mit seiner Frau bei ihren Touren mit dem"Womo", dem Wohnmobil erlebt haben und die mal heiter, mal nachdenklich stimmen.