Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Gnostika 67
Zeitschrift für Symbolsysteme
Wolfram Frietsch (Hrsg.)Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
272 Seiten
ISBN-13: 9783937592459
Verlag: H. Frietsch Verlag
Erscheinungsdatum: 17.12.2021
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
40,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenUnabhängige und wissenschaftsbegleitende Zeitschrift für Symbolsysteme; erscheint regelmäßig seit 1996. Erforschung der Grenzgebiete von Wissenschaft. GNOSTIKA richtet sich an Akademiker und an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit an esoterischen Themen Interessierte. GNOSTIKA bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Esoterik und Wissenschaft als Plattform einer größtmöglichen Pluralität von Meinungen.
Inhalte der Nummer Gnostika 67 / Resilienz:
Editio
Aktuelles Tagungen Projekte
Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (von Dr. Hans Thomas Hakl)
Henry Corbin, der Traditionalismus und die asiatische Metaphysik (von Felix Herkert, M.A.)
Die Blume des Lichts aus dem Herzen Gottes: Jakob Böhmes Lehre von der göttlichen Weisheit (von Prof. Roland Pietsch)
Zum Buch von W. Bode: Alfred Möllers Dauerwaldidee (von H. Frietsch)
Zum Buch von Boaz Huss: The Cosmic Movement (von Andraz Marchetti)
Freiheit und Weite - Joséphin Péladan ein Grenzüberschreiter (von Dr. Wolfram Frietsch)
Platonisches Tantra - Die Theurgen der Spätantike (von Prof. Gregory Shaw)
Jenseits der kosmischen Leiter - Der höchste Zustand nach Julius Evola und Paul Brunton (von Prof. Joscelyn Godwin)
Zum Buch von Oskar R. Schlag: Von alten und neuen Mysterien (Rezension von Dr. Hans Thomas Hakl)
Das Od und die Sensitivität (1858, Archivtext von Dr. Carl von Reichenbach)
Über geheime Gesellschaften (1788, Archivtext des Grafen von Windischgrätz)
Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch)
Autorenporträts
Inhalte der Nummer Gnostika 67 / Resilienz:
Editio
Aktuelles Tagungen Projekte
Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (von Dr. Hans Thomas Hakl)
Henry Corbin, der Traditionalismus und die asiatische Metaphysik (von Felix Herkert, M.A.)
Die Blume des Lichts aus dem Herzen Gottes: Jakob Böhmes Lehre von der göttlichen Weisheit (von Prof. Roland Pietsch)
Zum Buch von W. Bode: Alfred Möllers Dauerwaldidee (von H. Frietsch)
Zum Buch von Boaz Huss: The Cosmic Movement (von Andraz Marchetti)
Freiheit und Weite - Joséphin Péladan ein Grenzüberschreiter (von Dr. Wolfram Frietsch)
Platonisches Tantra - Die Theurgen der Spätantike (von Prof. Gregory Shaw)
Jenseits der kosmischen Leiter - Der höchste Zustand nach Julius Evola und Paul Brunton (von Prof. Joscelyn Godwin)
Zum Buch von Oskar R. Schlag: Von alten und neuen Mysterien (Rezension von Dr. Hans Thomas Hakl)
Das Od und die Sensitivität (1858, Archivtext von Dr. Carl von Reichenbach)
Über geheime Gesellschaften (1788, Archivtext des Grafen von Windischgrätz)
Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch)
Autorenporträts

Wolfram Frietsch (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.