Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Gnostika 60
Band 60 von 64 in dieser Reihe
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
136 Seiten
ISBN-13: 9783937592282
Verlag: H. Frietsch Verlag
Erscheinungsdatum: 17.05.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
20,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenUnabhängige und wissenschaftsbegleitende Zeitschrift für Symbolsysteme; erscheint regelmäßig seit 1996. Erforschung der Grenzgebiete von Wissenschaft. GNOSTIKA richtet sich an Akademiker und an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit esoterischen Themen Interessierte. GNOSTIKA bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Esoterik und Wissenschaft als Plattform einer größtmöglichen Pluralität von Meinungen.
Inhalt Nummer 60:
Plädoyer für Humanismus
Aktuelles - Tagungen - Projekte
Fortschritt? - Aus Wissenschaft und Technologie
Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg
Weises - Kluges - Provokantes
Worte des Gedenkens an Beatrice Zemp
Isaac Newton, die Alchemie und sein Kommentar zur Tabula Smaragdina - von Dr. Wolfram Frietsch
Julius Evola: War er nun Baron oder doch nicht? - von Dr. Hans Thomas Hakl
Zum Artike von Giuseppe Baroetto: Die Illusion der Reinkarnation - von Andraz Marchetti
Aus dem Archiv: Il bacio di Tosca: Ein Salon zum Thema Vatermord - von Dr. Marc Melchert
Bücherspiegel
Autorenporträt
Inhalt Nummer 60:
Plädoyer für Humanismus
Aktuelles - Tagungen - Projekte
Fortschritt? - Aus Wissenschaft und Technologie
Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg
Weises - Kluges - Provokantes
Worte des Gedenkens an Beatrice Zemp
Isaac Newton, die Alchemie und sein Kommentar zur Tabula Smaragdina - von Dr. Wolfram Frietsch
Julius Evola: War er nun Baron oder doch nicht? - von Dr. Hans Thomas Hakl
Zum Artike von Giuseppe Baroetto: Die Illusion der Reinkarnation - von Andraz Marchetti
Aus dem Archiv: Il bacio di Tosca: Ein Salon zum Thema Vatermord - von Dr. Marc Melchert
Bücherspiegel
Autorenporträt

Wolfram Frietsch (Hrsg.)
1. Vorsitzender der Gesellschaft für angewandte Philosophie Baden-Baden e.V.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.