Ihnen geht es schlecht. So richtig mies. Sie sind gezwungen ein Krankenhaus aufzusuchen. Sie hoffen, dass Ihnen dort von kompetenten, empathischen Ärztinnen und Ärzten geholfen wird. Sie wünschen sich, dass das Pflegepersonal individuell auf Sie eingeht, dass Ihre Bedürfnisse, Sorgen und Ängste ernst genommen werden. - Verabschieden Sie sich lieber schleunigst von Ihren absurden Wunschvorstellungen. Sie sind kein Individuum, sondern anonymes Menschenmaterial zur Profitmaximierung! Glücklicherweise stehen Sie damit nicht alleine da: Sie teilen dieses Schicksal solidarisch mit den vielen Beschäftigten der Klinik. Auch ein junger Assistenzarzt lässt sich in diese Riege der Ausgebeuteten einreihen und befindet sich privat und beruflich zunehmend im freien Fall. Das allein unterscheidet ihn erst einmal nicht großartig von vielen anderen desillusionierten Medizinern. Was ihn unterscheidet, ist die wachsende Aggression gegenüber der Gesellschaft, seinem Patientenkollektiv und sich selbst. Was ihn unterscheidet, ist die Bereitschaft zur Gewalt ...
Der Autor wurde in den 80er-Jahren in Kiel geboren, hat beinahe sein ganzes Leben an verschiedenen Orten in Norddeutschland verbracht und ist dort nach wie vor zuhause. Am liebsten verbringt er die Freizeit zusammen mit seiner Familie in der schönen Natur Schleswig-Holsteins, vorzugsweise am Meer (Nord- oder Ostsee ist egal). Die Leidenschaft fürs Schreiben nahm bereits in der Kindheit und Jugend ihre ersten Anfänge mit Kurzgeschichten, Comics und Drehbüchern. Nach über sieben Jahren Arbeit ist nun der erste abgeschlossene Roman entstanden, ein weiterer befindet sich bereits in der Entwicklungsphase.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.