Suchen auch Sie nach Rosen, die ohne Spritzungen gesund bleiben, pflegeleicht sind - und dennoch stark duften? Dann haben Sie mit diesem Buch einen Wegweiser gefunden. Vorliebe für Rosenduft bedeutet heute nicht mehr, dass man sich "Problemfälle" in den Garten holen muß: Es gibt Duftrosen, die nahezu frei von Krankheiten und Schädlingen bleiben. Andere kränkeln nur, wenn man ihre Ansprüche nicht berücksichtigt; darum wird zuerst das Einmaleins der Rosenpflege nachvollziehbar erklärt. Lernen Sie danach die widerstandsfähigsten Duftrosen aller Klassen kennen. Strauch- Beet- und Edelrosen, Halbschattenrosen, Kletterer und Bodendecker … für nahezu jede Gartensituation ist das Passende dabei. Gesundheit UND Duft sind wieder wichtige Zuchtziele geworden: Im Einundzwanzigsten Jahrhundert stehen uns nicht nur die gesündesten unter den Historischen Rosen, sondern auch hervorragende Neuzüchtungen zur Verfügung. Rosengeschichten, Sortenportraits, geordnete Auflistungen, 41 Farbabbildungen und natürlich die Bezugsquellen helfen Ihnen, Ihre Lieblingsrosen zu finden. Sieben Rezepte für Rosenspeisen runden das Ganze ab, denn was nicht gespritzt werden muß, darf ruhig auch einmal im Topf landen. Ehren Sie die Rose als uralte Speisepflanze - jedes Rezept hat sich bereits bewährt, ist einfach zuzubereiten und gewährleistet den vollen Rosengeschmack.
Die Welt der Nordhessischen Märchen ist auch im 21. Jahrhundert noch ziemlich präsent, wie man an dieser Mischung aus Ironie und Fantastik schnell merkt. Die wilde Geschichte steckt voller Poesie, läßt aber auch Raum für Düsteres. Cora Friedrichs erweckt die märchenhafte Seite der Region auf zeitgemäße Weise zum Leben.
In übersichtlich gegliederten Kapiteln geht Friedrichs auf Standortfragen ein, gibt Tipps zur Pflanzung und Pflege von Duftrosen. Ausführlich stellt sie verschiedene Rosensorten vor. Ein eigenens Kapitel beschäftigt sich mit Rezepten für Rosenspeisen, klare Anleitungen laden zum Nachkochen ein.
Gesunde Duftrosen
Hessischer kleingärtner
März 2007
Im vorliegenden Buch "Gesunde Duftrosen" werden sowohl grundlegende Fragen als auch hochinteressante Sichtweisen der Rosenkultur Raum gegeben und praxisnah erörtert.
Gesunde Duftrosen
Rosenbogen
März 2007
Das praxisorientierte Buch ist vor allen Dingen eine Hilfe für die Roseneinsteiger, etwa wenn es darum geht, die geeignete Rosenstütze zu finden oder die widerstandsfähigsten Duftrosen kennen zu lernen. Bei letzteren sind die einzelnen Rosenporträts hilfreich. Eine größere Auswahl enthalten die einzelnen Rosenlisten.
Leckerbissen für Rosenfans
Hessische Niedersächsische AllgemeineFebruar 2007
In übersichtlich gegliederten Kapiteln geht Friedrichs auf Standortfragen ein, gibt Tipps zur Pflanzung und Pflege von Duftrosen. Ausführlich stellt sie verschiedene Rosensorten vor. Ein eigenens Kapitel beschäftigt sich mit Rezepten für Rosenspeisen, klare Anleitungen laden zum Nachkochen ein.
Gesunde Duftrosen
Hessischer kleingärtnerMärz 2007
Im vorliegenden Buch "Gesunde Duftrosen" werden sowohl grundlegende Fragen als auch hochinteressante Sichtweisen der Rosenkultur Raum gegeben und praxisnah erörtert.
Gesunde Duftrosen
RosenbogenMärz 2007
Das praxisorientierte Buch ist vor allen Dingen eine Hilfe für die Roseneinsteiger, etwa wenn es darum geht, die geeignete Rosenstütze zu finden oder die widerstandsfähigsten Duftrosen kennen zu lernen. Bei letzteren sind die einzelnen Rosenporträts hilfreich. Eine größere Auswahl enthalten die einzelnen Rosenlisten.