Geschäftsmodelle und Strategien im Mobile Commerce

Geschäftsmodelle und Strategien im Mobile Commerce

Bernhard Scherer

Wirtschaft & Management

Paperback

188 Seiten

ISBN-13: 9783838648330

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 11.12.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Mobile Commerce stellt die Konvergenz von Mobilkommunikation und dem Internet dar. Ziel dieser Diplomarbeit ist es einen strategischen Rahmen für das Mobile Commerce aufzuspannen, der die Besonderheiten der technologischen Entwicklungen einbindet. Deshalb befasst sich ein Teil der Arbeit mit den wichtigsten Technologien des Mobile Commerce (Netzwerk-, Positionierung- und Zahlungs-Technologien), die es zu verstehen gilt, um Potenziale und Probleme der Thematik richtig einzuschätzen. Nach einer Einteilung und Untersuchung der Markt-Akteure werden verschieden Strategieoptionen untersucht. (Ableitung von Kooperations-Strategien anhand der Wertschöpfungskette, übergeordnete Marktstrategien) Die drei darauf aufbauenden Kapitel über Geschäftsmodelle (GM), bilden den Kern dieser Arbeit. Dort werden sämtliche Komponenten eines Geschäftsmodells untersucht und beschrieben. Es wird eine Systematisierung für mögliche Geschäftsmodelle aufgestellt und eine Reihe von Werkzeugen zur Bewertung vorgestellt und angewendet. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1Einleitung: Zielsetzung und Aufbau der Arbeit1 
2.Zentrale Anforderungen des M-Commerce3 
2.1Definition des Begriffs M-Commerce3 
2.2Charakterisierungsmodell des M-Commerce5 
2.2.1Ubiquität6 
2.2.2Erreichbarkeit7 
2.2.3Sicherheit8 
2.2.4Convenience9 
2.2.5Lokalisierbarkeit9 
2.2.6Sofortige Verfügbar10 
2.2.7Personalisierung10 
2.3Heutige Barrieren14 
2.3.1Technische Beschränkungen14 
2.3.2Konzeptionelle Beschränkungen17 
3.Erfolgschancen als Motivation für M-Commerce21 
3.1Market Drivers21 
3.2Das Vorreitermodell Japan31 
3.3Bewertung des i-mode Erfolges38 
4.Die Akteure des M-Commerce42 
4.1Einteilung der Akteure nach Wertschöpfungsbereichen43 
4.2Einteilung der Akteure nach Industriebereichen45 
5.Die Revolution der mobilen Datenübertragung50 
5.1Leitungsverminderung50 
5.1.1GSM (Global System for Mobile Communication)51 
5.1.2HSCSD (High Speed Circular Switched Data)51 
5.2Paketvermittlung54 
5.2.1GPRS (General Packet Radio Service)55 
5.2.2EDGE (Enhanced Data Rates for Global Evolution)56 
5.2.3Der 3G Standard (CDMA)59 
5.3Benchmarking der Datenübertragungtechnologien62 
5.4Entwicklung kompatibler mobiler Endgeräte66 
6.Mobile Schlüsseltechnologien72 
6.1Bluetooth72 
6.2Zahlungstechnologien75 
6.2.1Kartenbasierte Zahlungslösungen76 
6.2.1.1Einfachkartenlösung / Single Card Lösung77 
6.2.1.2Zwei-Karten-Lösungen77 
6.2.1.3Externe WIM-Card-Reader77 
6.2.1.4Operator Billing oder […]
Bernhard Scherer

Bernhard Scherer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding