Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Geld und Schulden
Gedanken über das Finanzsystem
Paperback
168 Seiten
ISBN-13: 9783743112933
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 10.11.2016
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
6,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenGeld entsteht durch Schulden. Es kann unbegrenzt hergestellt werden. Die Schulden können folglich unbegrenzt steigen, was die weltweit zu hohe Verschuldung und die Instabilität des Finanzsystems erklärt. Die Verschuldung muss abgebaut werden, was durch eine Inflation möglich wäre. Die Inflation ist eines der Themen des Buches.
Weitere Themen sind unter anderen: Der Euro, die Zinsen, die Banken und Finanzunternehmen, die Abschaffung des Bargeldes, die Verantwortung des Staates für das Finanzsystem und für den Geldwert. Im Zusammenhang mit den Themen werden die Grundsätze des Finanzsystems dargestellt, sodass sich das Buch auch als Einstieg in die komplexe Welt der Finanzen eignet, sowohl für den interessierten Leser als auch für den angehende Studenten der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften. Es ist in einer allgemein verständlichen Sprache geschrieben. Unvermeidbare Fachbegriffe, meist englischer Herkunft, werden nicht als bekannt vorausgesetzt, sondern übersetzt oder erläutert. Finanzabläufe werden anhand von anschaulichen Fallbeispielen dargestellt, sodass sich der Leser eine konkrete Vorstellung machen kann. Wichtige finanzwirtschaftliche Entwicklungen werden anhand von langfristigen Statistiken aufgezeigt.
Weitere Themen sind unter anderen: Der Euro, die Zinsen, die Banken und Finanzunternehmen, die Abschaffung des Bargeldes, die Verantwortung des Staates für das Finanzsystem und für den Geldwert. Im Zusammenhang mit den Themen werden die Grundsätze des Finanzsystems dargestellt, sodass sich das Buch auch als Einstieg in die komplexe Welt der Finanzen eignet, sowohl für den interessierten Leser als auch für den angehende Studenten der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften. Es ist in einer allgemein verständlichen Sprache geschrieben. Unvermeidbare Fachbegriffe, meist englischer Herkunft, werden nicht als bekannt vorausgesetzt, sondern übersetzt oder erläutert. Finanzabläufe werden anhand von anschaulichen Fallbeispielen dargestellt, sodass sich der Leser eine konkrete Vorstellung machen kann. Wichtige finanzwirtschaftliche Entwicklungen werden anhand von langfristigen Statistiken aufgezeigt.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.