Hallo, worauf warten Sie? Schließen Sie endlich diese Seite. Ich warne Sie jetzt zum letzten Mal vor mir. Oder wollen Sie sich etwa allen Ernstes ein Buch von einem Ver-rückten aufschwatzen lassen? Der Idiot lag 9 Wochen wegen Depris in der Klapsmühle und hatte dort scheinbar nichts Besseres zu tun, als irgendwelche gefühlsduseligen Gedichte zu schreiben. Scheint ja ganz schön irre zuzugehen in so einer Anstalt. Also zum Beispiel... Aber, wen interessiert das schon?
Andreas Rothe, Jahrgang 74, lebt mit Frau und 2 Kindern in Zwickau. Nach dem Abitur Studium der Sozialpädagogik, später Zusatzausbildung zum Familientherapeut.
2008 wegen schwerer Depressionen fast 5 Monate arbeitsunfähig. Stationäre Behandlung in einer psychiatrischen Klinik für 9 Wochen. In dieser Zeit entstand der vorliegende Gedichtband.
Depressionen sind trotz vier Millionen Kranker in Deutschland tabuisiert wie kaum eine andere Diagnose. Der Zwickauer Andreas Rothe versucht, das Tabu zu brechen. Er hielt seine Krankheit und die Rückkehr ins Leben in Gedichten fest und publizierte sie als Buch.
Mit Gedichten zurück ins Leben geschrieben
Zwickauer ZeitungJanuar 2009
Depressionen sind trotz vier Millionen Kranker in Deutschland tabuisiert wie kaum eine andere Diagnose. Der Zwickauer Andreas Rothe versucht, das Tabu zu brechen. Er hielt seine Krankheit und die Rückkehr ins Leben in Gedichten fest und publizierte sie als Buch.