Funktionsweise von Kreditderivaten und Versuch einer Einschätzung ihrer zukünftigen Bedeutung

Funktionsweise von Kreditderivaten und Versuch einer Einschätzung ihrer zukünftigen Bedeutung

Torsten Reinecke

Wirtschaft & Management

Paperback

64 Seiten

ISBN-13: 9783838608075

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 29.04.1998

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Seit dem Ende der siebziger Jahre werden derivative Finanzinstrumente u. a. eingesetzt, um das Marktrisiko zu reduzieren bzw. vollständig zu eliminieren. Für die aktive Bewirtschaftung des Bonitätsrisikos gab es bis zu Beginn der neunziger Jahre keine derivativen Finanzinstrumente. Die erstmalig 1992 unter der Bezeichung Kreditderivate von Bankers Trust eingesetzten Finanzinstrumente zielen darauf ab, dieses Risiko zu managen.  
Gang der Untersuchung: 
Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Funktionsweise von Kreditderivaten zu untersuchen. In einem zweiten Schritt soll die zukünftige Bedeutung der Kredit-derivate anhand ausgewählter Kriterien eingeschätzt werden. 
Im zweiten Kapitel wird die Funktionsweise der beiden Basisformen der Kreditderivate aufgezeigt. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel weitere kredit-derivative Produkte erläutert und dupliziert.  
Bei der Duplizierung von Finanztiteln wird untersucht, ob sich die Zahlungsströme, die sich bei einem kreditderivativen Geschäft aus Sicht der Kontraktpartner ergeben, auch durch bereits an den Finanzmärkten bewertete Finanztitel nachbilden lassen. Dieses Vorgehen erfolgt vor dem Hintergrund des Duplizierungsprinzips: Finanztitel haben unabhängig von ihrer Zusammensetzung den gleichen Wert und damit die gleichen Risikofaktoren, wenn aus ihnen identische Zahlungsströme resultieren. Daher ist es möglich, den Wert eines Finanztitels über die Summe der Preise seiner Basiselemente zu berechnen. Weicht der Preis des Finanztitels vom Preis der Duplikationstitel ab, würden sich Arbitragemöglichkeiten eröffnen. 
Die Einschätzung der zukünftigen Bedeutung von Kreditderivaten ist Gegenstand des vierten Kapitels. Zunächst werden die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten und deren Auswirkungen aufgezeigt. Des weiteren wird untersucht, inwieweit Kreditderivate zu einer Entlastung der Banken hinsichtlich der Eigen-kapitalunterlegung von Krediten bzw. Anleihen führen. Zur Einführung in diese Problematik werden einige Grundlagen erläutert. Im Anschluß an die Darstellung der derzeitigen Auffassungen maßgeblicher Institutionen wird der Einfluß auf die zukünftige Bedeutung konkretisiert. 
Im abschließenden fünften Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefaßt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbkürzungsverzeichnisIII 
AbbildungsverzeichnisIV 
1.Einleitung1 
1.1Begriffe, Problemstellung und […]
Torsten Reinecke

Torsten Reinecke

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding