Schlagworte: Japanische Benutzergrammatik, Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, mit 1000 einfachen Beispielsätzen, übersichtliche Tabellen, Alle Kanji auch mit Kana umschrieben
Japanisch sei "Die Sprache des Teufels", eigens von ihm "erfunden", um die Missionare daran zu hindern, das Christentum in Japan zu verkünden, so behauptete Francisco de Javier im 16. Jahrhundert. Um diesen Eindruck gar nicht erst aufkommen zu lassen, biete ich Ihnen hier meine "Funktionsgrammatik der japanischen Gegenwartssprache". Sie ist so konzipiert, dass der Leser in die Lage versetzt wird, ebenso schnell in sie hinein- als auch aus ihr herauszufinden, ohne sich in linguistischen Fachbegriffen verirren zu müssen.
Konstantin Bendix, Dr. phil, M.A studierte Germanistik, Philosophie und japanische Sprache und Literatur an der FU Berlin. Von 1981 bis 1987 war er Lektor an der staatlichen Universität Okayama. Er übersetzte 1985 erstmals Auszüge der Werke des damals in Europa noch völlig unbekannten Romanautors Haruki Murakami und war wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Senator für Schulwesen in Berlin, wo 1988 das erste computergestützte japanisch-deutsche Kanjilexikon entstand.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.