Führt Arbeitslosigkeit tendenziell zu mehr Invalidenfällen und wird die Invalidenversicherung missbraucht?

Führt Arbeitslosigkeit tendenziell zu mehr Invalidenfällen und wird die Invalidenversicherung missbraucht?

Alexandra Hugi

Wirtschaft & Management

Paperback

68 Seiten

ISBN-13: 9783838618265

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 18.10.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Unsere Sozialwerke sind in Bedrängnis, materiell und mehr noch ideell. Die Zunahme der Rentenbezüger und die zähe Rezession führten nicht nur zu Mehrausgaben, sondern reduzierten auch die Einnahmen. Defizite in Rezessionszeiten sind für die AHV und IV sowie für die ALV nichts Neues. Schon nach der Rezession von 1974/75 machte die AHV, die IV und die ALV Defizite. Im Jahr 1996 betrug der Fehlbetrag der AHV Fr. 583 Millionen, bei der IV Fr. 427 Millionen und bei der ALV Fr. 168 Millionen. Wie aus den volkswirtschaftlich relevanten Daten ersichtlich ist, musste die IV in den letzten Jahren als Auffangbecken für Langzeitarbeitslose herhalten. Der Wettbewerbsdruck wirkt sich nicht nur auf die Firmen stärker aus, sondern auch auf die Arbeitnehmer. Dies, da mit der Globalisierung der Kostendruck auf die Firmen stärker angestiegen ist, und diese ihn über Rationalisierung und Entlassungen an ihre Mitarbeiter weitergeben. Diese Diplomarbeit soll aufzeigen, wie dies geschieht (anhand von eigenen Daten, sowie von BSV-Statistiken) bzw. wie sich die volkswirtschaftlichen, gesellschaftlichen und demographischen Veränderungen auf die IV und ALV auswirken. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
0.Vorwort5 
1.Einleitung6 
2.Die Geschichte der Sozialversicherung7 
3.Versicherte Personen bei der IV12 
3.0.1Obligatorisch Versicherte12 
3.0.2Freiwillige Versicherte12 
3.2Die Leistungen der Invalidenversicherung12 
3.2.1Der Invaliditätsbegriff gemäss Art. 4-5 IVG3 
3.2.2Eingliederungsmassnahmen4 
3.2.3Geldleistungen5 
3.2.3.1Renten5 
3.2.3.2Invaliditätsgrad5 
3.3IV-Finanzierung6 
4.Versicherte Personen bei der ALV17 
4.2Bezugsbedingungen18 
4.2.1Bezugsbedingungen der Arbeitslosenentschädigung18 
4.3Leistungen der AVIG19 
4.3.1Arbeitslosenentschädigung19 
4.4Finanzierung der ALV20 
5.Das 3 Säulen-System der Vorsorge in der Schweiz21 
5.1Säule (Existenzsicherung)21 
5.2Säule (Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise; Berufliche Vorsorge)22 
5.33. Säule (Wahlbedarf/Selbstvorsorge)22 
6.Japans Altersvorsorge - ein Modell für die Schweiz?23 
6.1Rapide Entwicklung in Japan23 
6.2Japan und die Schweiz im Vergleich25 
6.2.1Vier-Säulen-Konzeption in Japan25 
6.2.2Verlängerung der Erwerbstätigkeit als Ziel26 
6.3Japanische Einsichten27 
7.Soziale Wohlfahrt und Bundeshaushalt29 
8.Wird die Invalidenversicherung zum Sanierungsfall?29 
9.Hintergründe der Kostenzunahme bei der IV33 
9.1IV-Immanente Ursachen für die […]
Alexandra Hugi

Alexandra Hugi

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding