Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Freudenhausschatz des vergoldeten Humors
Stoßweises Tagebuch, philosophische Ideen-Sketche
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
181,2 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783757884963
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.08.2023
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenLiterarisch-philosophische Schnurrpfeifereien
Vater ' Staat ist das kälteste aller Ungeheuer.' (Nietzsche)
' Es ist seltsam genug, dass man in unserem Lande die Figur des Moralisten in ihrer Legitimität so wenig kennt und schätzt. Wort und Sache stammen aus der französischen Kulturwelt, und die großen Beispiele eines Montaigne und Larochefoucauld sind in der deutschen Welt von heute unbekannt. Schopenhauer und Nietzsche, die in ihnen ihr großes Vorbild sahen, waren Außenseiter der Schultradition der Philosophie geblieben.'
(Hans-Georg Gadamer)
Inhalt
Große Liebespaare der Geschichte.
Kognitive Dissonanz u. produktive Resignation.
Von Spott zu Trott.
Humorist Jean Paul.
Humor ist, wenn man trotzdem wiehert.
Ein erschreckender Fund.
Henkfabriken.
Moderne Fake-Musik gedrabbelt.
Begriffe sind die griffigsten Angriffe.
Amusische Literaturkritik aus Schilda.
Sprüche über Sprücheklopfer.
Rezensierte Philosophen.
Zwei Moralisten : Anton Kuh, Montesquieu.
Kurze Seitenblicke auf Ideen-Sketche.
Zwei Drabbles, ein Gedichtgewächs
Ausgrenzen oder einsperren?
Vater ' Staat ist das kälteste aller Ungeheuer.' (Nietzsche)
' Es ist seltsam genug, dass man in unserem Lande die Figur des Moralisten in ihrer Legitimität so wenig kennt und schätzt. Wort und Sache stammen aus der französischen Kulturwelt, und die großen Beispiele eines Montaigne und Larochefoucauld sind in der deutschen Welt von heute unbekannt. Schopenhauer und Nietzsche, die in ihnen ihr großes Vorbild sahen, waren Außenseiter der Schultradition der Philosophie geblieben.'
(Hans-Georg Gadamer)
Inhalt
Große Liebespaare der Geschichte.
Kognitive Dissonanz u. produktive Resignation.
Von Spott zu Trott.
Humorist Jean Paul.
Humor ist, wenn man trotzdem wiehert.
Ein erschreckender Fund.
Henkfabriken.
Moderne Fake-Musik gedrabbelt.
Begriffe sind die griffigsten Angriffe.
Amusische Literaturkritik aus Schilda.
Sprüche über Sprücheklopfer.
Rezensierte Philosophen.
Zwei Moralisten : Anton Kuh, Montesquieu.
Kurze Seitenblicke auf Ideen-Sketche.
Zwei Drabbles, ein Gedichtgewächs
Ausgrenzen oder einsperren?
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.