Was tun, wenn die große Jugendliebe nach zehn Jahren plötzlich wieder auftaucht? Wenn alle Gefühle, die so mühsam verarbeitet wurden wieder aufkeimen? "Frederick" erzählt von der ersten und wahrscheinlich einzigen großen Liebe und dem sehnlichen Wunsch geliebt zu werden. Davon, wie schwer es ist loszulassen und wie viel Schmerz man manchmal in Kauf nehmen muss, wenn das nicht gelingt. Aber vor allem zeigt "Frederick" eins: wie Musik Menschen verbindet.
Maries große Leidenschaften sind Kunst, Musik und Literatur. Unter dem Pseudonym "Notizbuchkritzelei" veröffentlicht sie auf Social Media ihre Kunst und realisiert kreative Projekte. Musik macht sie schon, seit sie Denken kann. Als Sängerin einer Band bringt sie ihre kreative Energie seit einigen Jahren bereits auf die Bühne und probiert sich im Songwriting aus.
Schon seit dem Kindesalter begleitet Marie das Schreiben von Texten und Geschichten. Neben fiktiven Erzählungen und Romanen kamen in jüngster Vergangenheit auch gesellschaftskritische Texte hinzu.
In ihrem Beruf als Sozialpädagogin setzt sich Marie passioniert für Gleichberechtigung und Toleranz ein. Diese Werte finden sich auch in ihren Texten wieder, die zum Nachdenken anregen sollen und für eine offene, gerechte Gesellschaft plädieren.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.