Fragment eines großen Bekenntnisses

Eine psychoanalytische Autobiographie

Theodor Reik , Doris Schildknecht (Hrsg.)

Natur- & Humanwissenschaften

Hardcover

340 Seiten

ISBN-13: 9783946130208

Verlag: Vta-Verlag

Erscheinungsdatum: 24.07.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Theodor Reik, Psychologie, Autobiographie, Sigmund Freud, Johann Wolfgang von Goethe

Bewertung::
0%
30,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Theodor Reik wurde 1888 in Wien geboren und starb 1969 in den USA. Er war ein Schüler Freuds in erster Generation und emigrierte 1938 aufgrund der Judenverfolgung mit seiner Familie nach New York. Als Psychoanalytiker, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller wurde er in den Vereinigten Staaten vor allem durch seine Schrift "Listening with theThird Ear" (Hören mit dem dritten Ohr, 1948) berühmt.
Das vorliegende Buch ist die deutsche Erstübersetzung seiner Autobiografie, die 1949 in den USA unter dem Titel "Fragment of a Great Confession" erschien. Die Veröffentlichung erfolgt anlässlich seines 50. Todesjahres. Die Autobiografie ist ein lebendiges Beispiel für seine von ihm ausgearbeitete Verstehensmethode "Hören mit dem dritten Ohr". Als herausragender Freud- und Goethekenner bringt er seine Lebensgeschichte, die zugleich Selbstanalyse ist, mit Hilfe zahlreicher Aphorismen lebendig und facettenreich zum Ausdruck. Seine Lebensgeschichte wird bereichert durch seine jahrzehntelange Erfahrung als Psychoanalytiker, aus der er in Weiterführung von Freuds Werk eigene Theorien über Zwang, Masochismus, Schuld und Selbstbestrafung, Liebe und Verstehen entwickelt. Nicht zuletzt gewinnt er wertvolle Erkenntnisse aus den Erfahrungen seiner eigenen Analyse bei Freud, die er noch vor seiner Emigration nach New York absolviert hatte.
Theodor Reik

Theodor Reik

Theodor Reik wurde 1888 in Wien geboren und starb 1969 in den USA. Er war ein Schüler Freuds in erster Generation und emigrierte 1938 aufgrund der Judenverfolgung mit seiner Familie nach New York. Als Psychoanalytiker, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller wurde er in den Vereinigten Staaten vor allem durch seine Schrift "Listening with theThird Ear" (Hören mit dem dritten Ohr, 1948) berühmt.

Doris Schildknecht

Doris Schildknecht (Hrsg.)

Doris Schildknecht, Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychotherapeutin in eigener Praxis in Berlin, ist Mitarbeiterin und Ausbilderin am Institut für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie (ITGG) Berlin. Sie ist Autorin des Buches "Theodor Reik und sein Hören mit dem dritten Ohr. Ein Beitrag zur Theorie des Zuhörens und Verstehens", das 2016 im VTA-Verlag Berlin erschien.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket