Fördertechnik - Stetigförderer

Fördertechnik - Stetigförderer

Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch

Katja Sänger

Industrie & Technik

Paperback

208 Seiten

ISBN-13: 9783838609614

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.07.1998

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Die vorliegende Diplomarbeit liefert einen Überblick über die deutsche und englische Terminologie aus dem Bereich der Fördertechnik mit dem Schwerpunkt "Stetigförderer". 
Die Fördertechnik umfaßt den Transport von Lasten, Gütern und Personen mit Hilfe von Fördermitteln über begrenzte Entfernungen. Die Fördermittel werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: Stetigförderer und Unstetigförderer. 
Um den Unterschied zwischen Stetig- und Unstetigförderern zu verdeutlichen, wurden die wichtigsten Typen der Unstetigförderer in die Arbeit aufgenommen. 
Verkehrsmittel, wie Kraftfahrzeug, Eisenbahn, Schiff und Flugzeug, stellen selbständige Fachgebiete dar und fallen nicht in das Gebiet der Fördertechnik. Das gleiche gilt für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen in Rohrleitungen; gleichwohl werden diese Stoffe als Tragmedium bei pneumatischen und hydraulischen Förderern, die zu den Stetigförderern zählen, eingesetzt. 
Obwohl die Fördertechnik in der Industrie, aufgrund der zunehmenden Rationalisierung, Mechanisierung und Automatisierung, von großer Bedeutung ist, stellte es sich als unerwartet schwierig heraus, geeignetes Material für eine Terminologiearbeit zu finden. Spezielle Wörterbücher zu diesem Thema gibt es nicht, so daß ich auf Fachbücher angewiesen war. Das Literaturangebot der Universitäts- und Hochschulbibliotheken mit dem Zweig Maschinenbau zum Thema Fördertechnik ist zwar sehr umfangreich, doch basieren diese Bücher zum größten Teil auf mathematischen Berechnungen oder betriebswirtschaftlichen Problemanalysen und liefern selten Kontexte oder Definitionen. Dies gilt für die deutsche sowie die englische Literatur, wobei letztere lediglich in geringem Umfang in Deutschland zur Verfügung steht und außerdem das Gebiet der Fördertechnik nicht so umfassend abdeckt, wie es in der deutschen Literatur der Fall ist. 
Zudem sind bestimmten Fördermittelausführungen unterschiedliche Benennungen zugeordnet. Einige Fördermittel wurden nach spezifischen Konstruktionselementen, andere nach den von ihnen zu befördernden Gütern und wiederum andere nach ihrem Konstrukteur benannt. So ist es oft bei der Fülle der existierenden Benennungen und teilweise unzureichenden oder gar fehlenden Definitionen und/oder Zeichnungen bzw. Abbildungen schwierig zu erkennen, ob es sich um ein Synonym oder um einen völlig anderen Fördermitteltyp handelt. Sehr häufig sind es nur minimale und kaum erkennbare bauliche Unterschiede, die zu einer anderen […]
Katja Sänger

Katja Sänger

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding