Finanzmanagement in Krisenzeiten bei KMU unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Banken

Finanzmanagement in Krisenzeiten bei KMU unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Banken

Christoph Litzlbauer

Wirtschaft & Management

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783838651156

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 06.03.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Krisen sind, ganz gleich welcher Art, Bestandteil des Lebens. Unternehmenskrisen ziehen jedoch oftmals viel größere Kreise als persönliche Krisen, weil in den meisten Fällen mehr als nur eine Person betroffen sind. 
Unternehmenskrisen bahnen sich meistens schon lange vor der eigentlichen Krise an. Man könnte sagen, dass Unternehmenskrisen erst dann entstehen, wenn die Zeichen zu spät erkannt werden. Wichtiger als Krisenmanagement wären mit Sicherheit vorbeugende Maßnahmen zur Früherkennung von Gefahren und ihre Beseitigung. 
Ist jedoch die Unternehmenskrise schon in vollem Gang bedeutet das noch lange nicht das Aus der Firma. Ganz im Gegenteil gibt es eine Fülle von Instrumenten, die aus der Krise führen können. In meiner Diplomarbeit habe ich die Unternehmenskrise vor allem von der finanziellen Seite beleuchtet. Jede Sanierungsmaßnahme hat nur dann Sinn wenn vorerst der Konkurs aufgrund Illiquidität verhindert werden kann. 
In meiner Diplomarbeit zeige ich Möglichkeiten auf die Liquidität stabil zu halten. 
Sicherlich umfasst eine erfolgreiche Unternehmenssanierung mehr als nur die finanzielle Gesundung. Ursachen der Krise und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen sind zu erforschen. Aufbauend darauf kann man sich weg von Problemen auf die Suche nach Lösungen begeben und aus Fehlern der Vergangenheit lernen. 
Im Vordergrund jeden Handelns steht immer der Mensch. Vielleicht liegt der Schlüssel für Lösungen im Miteinander. Damit meine ich, durchaus kritisch, auch die Hausbanken und Gläubiger. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.EINLEITUNG6 
1.1INSOLVENZSTATISTIK7 
1.2DIE 60-TAGE FRIST8 
1.3BEGRIFF UND WESEN VON KMU10 
2.DIE KRISE12 
2.1BEGRIFFSABGRENZUNG12 
2.1.1DEFINITION DER UNTERNEHMENSKRISE12 
2.1.2ABGRENZUNG DER KRISE VON SINNVERWANDTEN BEGRIFFEN13 
2.1.2.1Störungen13 
2.1.2.2Konflikte14 
2.1.2.3Katastrophen14 
2.1.3BEGINN UND ENDE DES KRISENPROZESSES15 
2.2UNTERNEHMENSKRISE - KRISE DES UNTERNEHMERS?17 
2.2.1DER UNTERNEHMER - DAS HERZ DES UNTERNEHMENS17 
2.2.2DIE KRISE DES UNTERNEHMERS17 
2.3DIE ROLLE DES CONTROLLERS IN DER KRISE BEI KMU20 
2.4KRISENINDIKATOREN BEI KMU21 
2.4.1INNERBETRIEBLICHER BEREICH22 
2.4.2AUSSEN- BZW. ZWISCHENBETRIEBLICHER BEREICH22 
2.5KRISENVERLAUF IN KMU23 
2.6BEGLEITERSCHEINUNGEN IN DER UNTERNEHMENSKRISE VON KMU24 
2.7UNTENEHMENSKRISE - FINANZKRISE DES UNTERNEHMENS27 
3.DIE SANIERUNG28 
3.1BEGRIFFSABGRENZUNG28 
3.2VORAUSSETZUNGEN FÜR SANIERUNGSMASSNAHMEN BEI […]
Christoph Litzlbauer

Christoph Litzlbauer

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding