Fernstudium heute

Fernstudium heute

Interprofessionelle Perspektiven

Nadine Bornschlegl, Yvonne Diana Dohmen, Beate Kraft, Manuela Marquardt, Britta Nordmann, Jana Rother, Heike Viethen, Mareen Weden

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

216 Seiten

ISBN-13: 9783943001907

Verlag: APOLLON University Press

Erscheinungsdatum: 18.07.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Fernstudium, Work-Life-Balance, Prävention, Psychische Belastung, Bildung

Bewertung::
0%
29,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Fernstudium hat sich als essenzieller Bestandteil der modernen Bildungslandschaft etabliert und bietet insbesondere Berufstätigen die Möglichkeit, akademische Qualifikationen flexibel und praxisnah zu erwerben. In diesem Fachbuch präsentieren acht Absolventinnen der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ihre fundierten Untersuchungen und praxisorientierten Lösungsansätze zu den vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die das Fernstudium ermöglicht.
Die Publikation beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln die besonderen Bedingungen und Bedürfnisse von Fernstudierenden. Die interprofessionellen Beiträge der Autorinnen kommen aus den Studiengängen der Gesundheitsökonomie, Psychologie, Prävention sowie Sozialen Arbeit und bieten wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Empfehlungen. Sie setzen sich u. a. mit der Bedeutung von Resilienz und Work-Life-Balance wie auch den psychischen Belastungen im Fernstudium auseinander und diskutieren des Weiteren soziale Konflikte in virtuellen Gruppenprojekten, die Rolle von Employer Branding in Zeiten des Fachkräftemangels und die Motive für den Konsum kognitiv stimulierender Substanzen bei Fernstudierenden. Insgesamt vereint dieses Fachbuch theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen aus dem Fernstudium. Es eignet sich gleichermaßen für Studierende, Studieninteressierte und Fachkräfte im Bildungswesen sowie für alle, die sich mit dem Thema Fernstudium beschäftigen und es aktiv mitgestalten möchten.
Nadine Bornschlegl

Nadine Bornschlegl

(geb. 1978) studierte Angewandte Psychologie (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen und arbeitet seitdem bei einem Bildungsträger in der Erwachsenenbildung im Vertrieb und der Bildungsberatung. Nebenberuflich studiert sie Psychologie mit dem Schwerpunkt Beratungspsychologie (M. Sc.) an der APOLLON Hochschule. Vor ihrem Studium absolvierte Nadine Bornschlegl eine Ausbildung zur Zahntechnikerin und Marketingfachkauffrau (IHK). Außerdem war sie im Vertrieb und Produktmanagement der Dentalindustrie tätig.

Yvonne Diana Dohmen

Yvonne Diana Dohmen

(geb. 1995) absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Anschließend entschloss sie sich zum Fernstudium Angewandte Psychologie (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule und absolvierte dieses von 2019 bis 2023. Parallel arbeitete sie im Recruitment, im Bankwesen sowie in der Kinder- und Jugendhilfe. Nach Abschluss des Bachelor-Studiums nahm sie ein Psychologie-Studium (M. Sc.) an der APOLLON Hochschule auf und ist seitdem in der psychologischen Beratung bei einem Bildungsunternehmen tätig.

Beate Kraft

Beate Kraft

(geb. 1968) arbeitete nach ihrer Ausbildung als Krankenschwester im Krankenhaus, im ambulanten Pflegedienst und in einer neurologischen Praxis in der Schmerztherapie. Nebenbei studierte sie von 2013 bis 2019 Prävention und Gesundheitsmanagement (B. A.) an der APOLLON Hochschule. Seit 2019 ist sie Heimleitung im Caritas-Altenheim Sonnengarten in Edling.

Manuela Marquardt

Manuela Marquardt

(geb. 1974) arbeitete nach ihrer Ausbildung als Kinderkrankenschwester im städtischen Klinikum Karlsruhe. Nach ihrem Studium der Informationstechnik (Dipl.-Ing.) in Stuttgart war
sie bei der Firma STIHL beschäftigt, bevor sie zu dem gemeinnützigen Verein "Gemeinsam Glauben leben e. V." wechselte. Daran anschließend betätigte sie sich als freiberufliche Nachhilfelehrerin und als angestellte Lehrerin für Stütz- und Förderunterricht für Kinder, Jugendliche und Auszubildende. Nebenbei studierte sie von 2019 bis 2023 Soziale Arbeit (B. A.) an der APOLLON Hochschule. Nach Abschluss des Studiums startete sie als Sozialberaterin bei der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).

Britta Nordmann

Britta Nordmann

arbeitete nach ihrer Ausbildung als Physiotherapeutin zunächst in verschiedenen physiotherapeutischen Praxen und einem Rehabilitationszentrum. Auf dem zweiten Bildungsweg erwarb sie die Fachhochschulreife und schloss daran im Jahr 2008 ein berufsbegleitendes Studium der Gesundheitsökonomie an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft an. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums folgte 2013 berufsbegleitend der Masterstudiengang Master of Health Administration an der Universität Bielefeld. Im Jahr 2014 vollzog sie einen beruflichen Wechsel an die Medizinische Hochschule Hannover, wo sie in den nachfolgenden Jahren als Ambulanz- und MVZ-Controllerin tätig war. Im Jahr 2018 übernahm Britta Nordmann eine leitende Position im ambulanten Patienten- und MVZ-Management in einem norddeutschen Klinikum. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte und Autorin an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft tätig.

Jana Rother

Jana Rother

(geb. 1966) lebt mit ihrer Familie im Erzgebirge. Als gelernte Bankkauffrau war sie 27 Jahre in der Finanzdienstleistung als Kundenbetreuerin, Dozentin und Führungsperson tätig. Bei der Arbeit mit Kunden, Mitarbeitenden und Teams entstand ihr Interesse für Psychologie. Im September 2021 schloss sie ihr Fernstudium der Angewandten Psychologie (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ab. Mittlerweile arbeitet sie in der kommunalen Verwaltung ihrer Heimatstadt und ist nebenberuflich als Lehrbeauftragte im Studiengang Soziale Arbeit an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn tätig. 2022 begann Jana Rother ihr Masterstudium in Psychologie mit Schwerpunkt Beratungspsychologie (M. Sc.) an der APOLLON Hochschule.

Heike Viethen

Heike Viethen

(geb. 1985) arbeitete nach ihrer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin bis 2013 bei verschiedenen Kinderintensivpflegediensten im Ruhrgebiet. Währenddessen schloss sie eine Fachweiterbildung in pädiatrischer außerklinischer Intensivpflege ab. Von 2013 bis 2015 arbeitete sie beim Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik im Bereich Hospital Engineering als Werkstudierende. Nebenbei studierte sie von 2012 bis 2018 Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) an der APOLLON Hochschule. Seit 2018 ist sie bei der Bundesagentur für Arbeit angestellt und arbeitet als Leistungssachbearbeiterin im Jobcenter Duisburg gE.

Mareen Weden

Mareen Weden

(geb. 1983) studierte von 2017 bis 2021 Angewandte Psychologie (B. Sc.) an der APOLLON Hochschule in Bremen und von 2021 bis 2023 Psychologie (M. Sc.) mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologische Beratung in Hamburg. 2022 absolvierte sie am Institut für Achtsamkeit in Berlin die Ausbildung zur Lehrerin für "Mindfulness-Based Stress Reduction" und hat sich in eigener Praxis auf die achtsamkeitsbasierte Beratung von Einzelpersonen und Paaren sowie auf die Prävention stressbedingter Erkrankungen spezialisiert. Sie lebt mit ihrer Familie am Darß.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding