Felix wird in Ägypten geboren und ist dort eine der unzähligen Straßenkatzen. Bald wird er von einer reichen ägyptischen Familie adoptiert. Als jedoch die Frau des Hauses schwanger wird, will ihr Mann ihn nicht mehr behalten und setzt ihn wieder aus.
Doch für Felix gehen die Abenteuer damit erst los. Er befreundet sich mit einem Äffchen und reist bis nach Deutschland. Er muss immer wieder Schicksalsschläge erleiden und neue Herausforderungen bestehen.
Ob ihn am Ende wohl jemand adoptiert? Nun, lesen Sie selbst …
Gisela Kurfürst-Meins, Jahrgang 1958, stammt aus Zwönitz im Erzgebirge. Sie ist gelernte Industriekauffrau und arbeitet bei einem großen Münzhändler an der Rezeption. Sie lebt mit ihrem Mann in Neu Wulmstorf. Beiträge der Autorin erschienen bereits in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften. Ihr erster Katzenroman „Emmy Ein langer Weg zum Glück“ ist gerade erschienen.
(...) Der Schreibstil bleibt ein bisschen reportagehaft. Wenn man fünf bewegte Katerjahre und ein Dutzend Lebensstationen auf 141 Seiten unterbringen will, liegt das in der Natur der Sache. Katzenfreunde werden dennoch ihre Freude an der Lektüre haben. (...)
Felix und seine Abenteuer
www.buechereule.de, www.literaturschock.de, www.booklookerforum.deNovember 2013
(...) Der Schreibstil bleibt ein bisschen reportagehaft. Wenn man fünf bewegte Katerjahre und ein Dutzend Lebensstationen auf 141 Seiten unterbringen will, liegt das in der Natur der Sache. Katzenfreunde werden dennoch ihre Freude an der Lektüre haben. (...)