Felines Fratze

Marina Jenkner

Romane & Erzählungen

ePUB

5,2 MB

DRM: kein Kopierschutz

ISBN-13: 9783759711076

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 10.09.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Gesichtslähmung, Fazialisparese, Schönheitsideal, Düsseldorf, Influencer

Bewertung::
0%
6,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Feline ist als Grafikdesignerin und Influencerin zwischen der Hektik des Agenturalltags und dem gemeinsam mit ihrer Freundin betriebenen Youtube-Kanal immer in Action. Nur der Stillstand ihres arbeitslosen Freundes ärgert sie.
Eines Tages wird sie durch eine Gesichtslähmung plötzlich selbst zur Bewegungslosigkeit gezwungen. Doch was noch viel schlimmer ist: Ihr schiefes entstelltes Gesicht passt weder in die Werbe- noch in die Social-Media-Welt ...

Ein Roman über die Zerbrechlichkeit eines scheinbar perfekten Lebens, über Schönheitsideale, Optimierungswahn und die Bedeutung von Lächeln in unserer digitalisierten Gesellschaft.


»Die Fratze sah schrecklich aus und das Schlimme war, dass dieser Fratzenkopf auf ihrem Hals saß.
Sie konnte es immer noch kaum begreifen, dachte, es sei jemand anderes, der sie so schief anblickte, aber diese Fratze war ihr Gesicht. Sie war ein Monster.
Feline hatte ihr Spiegelbild gemocht, aber das, was sie nun sah, mochte sie nicht. Das war nicht sie. Und sie war es doch.«
Marina Jenkner

Marina Jenkner

Marina Jenkner (geb. 1980 in Detmold) studierte Germanistik, Kunst- und Designwissenschaften und Architektur und arbeitet seit 2006 als freiberufliche Schriftstellerin, Filmemacherin und Werbetexterin in Wuppertal.
Zuletzt erschienen ihr Flüchtlingsroman »Die UnWillkommenen« (2019) im Größenwahn Verlag Frankfurt, ihr Undine-Roman »Blaue Ufer« (2022) und »Die Geschichtenlauscherin« (2023).
Neben diversen Lesungsprogrammen, Kurzfilmen und Kurzgeschichten veröffentlichte sie 2003 den Langspielfilm »Blaue Ufer«, 2006 den Lyrikband »WUPPERlyrik« (Labonde Verlag Grevenbroich), 2007 das Kurzgeschichtenbuch »Nimmersatt und Hungermatt« (Verlag Frauenoffensive München) und 2009 den Dokumentarfilm »Und tschüss, Hormone!«
Marina Jenkner ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS) und Mitglied der GEDOK Wuppertal. Sie war Dozentin für Kreatives Schreiben an der Junior-Uni Wuppertal und führt Lesungen und Schreibworkshops in Schulen durch. Seit 2015 betreibt sie den Kulturort »Die arme Poetin« und tritt in gleichnamigen Bühnenprogrammen auf.
2024 erhält sie den GEDOK-Literaturförderpreis für ihre Erzählung »Nachthimmelweit«.
Mehr auf marina-jenkner.de und auf Instagram unter marinas.buch.geschichten

Website: https://www.marina-jenkner.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de