Expansionsstrategien des Handels unter dem Fokus des Herstellerverhaltens

Expansionsstrategien des Handels unter dem Fokus des Herstellerverhaltens

Eine Analyse am Beispiel eines Mass-Customization-Pioniers im Bekleidungseinzelhandel

Alexander Ludwig Berdin

Wirtschaft & Management

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838653112

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 15.04.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Bei der Strategie der Mass-Customization verbindet ein Hersteller die Vorteile einer Massenproduktion mit denen einer kundenspezifischen Einzelfertigung. Jeder Kunde erhält dabei genau das Produkt, das seinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht, zu einem Preis vergleichbarer Massenware. Mass-Customization bedeutet in der Bekleidungsindustrie somit massenhafte Produktion maßkonfektionierter Ware (Industrielle Maßkonfektion). 
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Formulierung einer absatzmarktorientierten Expansionsstrategie des Mass-Customization-Pioniers in Abhängigkeit von möglichen absatzkanalbezogenen Verhaltensweisen des Bekleidungsherstellers. Es geht um die Beantwortung der Frage, auf welche Art und Weise der Mass-Customization-Pionier im Bekleidungseinzelhandel sein Expansionsziel unter Beachtung eines durch das Herstellerverhalten begrenzten Handlungsspielraumes erreichen kann. Als Expansionsziel des Mass-Customization-Pioniers kann die Eröffnung möglichst vieler Niederlassungen in möglichst kurzer Zeit angesehen werden. 
Gang der Untersuchung: 
Zur Fundierung der theoretischen Erkenntnisse wurden zahlreiche Expertengespräche mit Bekleidungsherstellern zum Thema Industrielle Maßkonfektion bzw. Mass-Customization geführt. 
In Kapitel 2 bilden die dominierenden absatzkanalpolitischen Zielsetzungen des Bekleidungsherstellers den Ausgangspunkt zur Ableitung seines absatzkanalbezogenen Verhaltens. Nach der Klärung begrifflicher Grundlagen wird in Abschnitt 2.2 das Verhalten des Herstellers unter der Zielsetzung der vertikalen Kooperation behandelt. Im Rahmen der Ableitung des Herstellerverhaltens wird dabei zunächst auf potentielle, der Zielerreichung entgegenwirkende Konfliktarten eingegangen. In Abschnitt 2.3 wird das Herstellerverhalten aus der gleichrangigen Zielsetzung der optimalen Integration des Handels in die Mass-Customization Konzeption abgeleitet. 
In Kapitel 3 werden ausgewählte Komponenten einer Expansionsstrategie entlang des Strategie-Materialisierungsprozesses systematisch analysiert, um diese in Abschnitt 3.4 vor dem Hintergrund alternativen Herstellerverhaltens zu potentiellen Expansionsstrategien des Mass-Customization-Pioniers im Bekleidungseinzelhandel zu kombinieren.  
Die herausgearbeiteten Erkenntnisse werden in Kapitel 4 zusammengefasst und mit einem Ausblick abgerundet. 
Die herausgearbeiteten Möglichkeiten der modulartigen Formulierung, Anpassung und Entwicklung einer Expansionsstrategie an […]
Alexander Ludwig Berdin

Alexander Ludwig Berdin

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding