Die Millieustudie im türkischen Badeort Evrenseki/Türkei ist eingebettet in die Liebesgeschichte von Sabine und Deniz. Sabine bricht ihre Psychotherapie in Deutschland ab. Kündigt den Arbeitsvertrag und mietet ein einfaches Haus an der türkischen Riviera. Dort trifft sie auf den dreizehn Jahre jüngeren Deniz und beginnt eine Liebesbeziehung. Drei Jahre später - 2024 - kehrt sie zurück. Das sind 17 Episoden ihrer gemeinsamen Geschichte. Ein Mitfühlbuch über Bindungsprobleme, Verlustängste und Kommunikationsstörungen zweier in unterschiedlichen Kulturen sozialisierter Menschen, deren einzige Gemeinsamkeit ihre gestörte Sexualität ist. Scheinbar. Denn hinter der Fassade könnte sich auch ein raffiniertes und lukratives Geschäftsmodell verbergen. Bezness. Das Geschäft mit dem Liebesbetrug. Aber trifft das auf Deniz zu? Begleiten Sie Sabine in ihrem verwirrenden und spannenden Erkenntnisprozess.
Sofie Perleberg ist 1966 geboren. Sie arbeitet als Lehrerin. Seit mehr als 20 Jahren besucht sie regelmäßig die Türkei. In den letzten Jahren verbringt sie viel Zeit in ihrem Ferienhaus an der türkischen Riviera und lernt Land und Leute noch besser kennen. Über ihre Erlebnisse und Eindrücke schreibt sie kleine Geschenkbücher. Bisher erschienen "Insekten an heißen türkischen Tagen", "Deutsche Geschichten mit türkischem Senf", "Istanbul Vibes", "Azat Tari", "Gogoli" (@Ahmet Tari). In "Evrenseki I" und "Evrenseki II" verarbeitet sie traumatische Erfahrungen. 2024 gründet sie den Autorenclub "DIE SIEBZEHN Geschichtenfinder". Die internationale Autorengruppe widmet sich gesellschaftlich relevanten Themen. Mit "Frage Tiere" gelingt dem Club ein Bestseller. Sofie Perleberg lebt mit ihrem Mann in Dresden. Ihre beiden Kinder haben bereits eigene Familien.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.