Evaluierung von führenden Web-Content-Management-Systemen des mittleren Preissegmentes vor dem Hintergrund der Anforderungen eines global agierenden Industrieunternehmens

Evaluierung von führenden Web-Content-Management-Systemen des mittleren Preissegmentes vor dem Hintergrund der Anforderungen eines global agierenden Industrieunternehmens

Marc Münz

Industrie & Technik

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838680286

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 03.06.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Die Diplomarbeit vermittelt zunächst Grundlagenwissen bezüglich des komplexen Themenbereiches „Content-Management“ bzw. „Web-Content-Management“. Darüber hinaus werden alle grundlegenden Komponenten eines Web-Content-Management-Systems (WCMS) mit ihrer jeweiligen Funktionalität dargestellt. In einem weiteren Kapitel wird erläutert, wie generell der Bedarf für ein WCMS ermittelt werden kann. Das hierfür entwickelte Schema kann grundsätzlich auf jede Organisation übertragen werden und gibt Aufschluss darüber, ob der Bedarf für ein WCMS überhaupt gegeben ist. Neben der Untersuchung des Bedarfes werden auch die Leistungen aufgezeigt, die grundsätzlich von einem WCMS zu erwarten sind. Außerdem diskutiert die Studie verschiedenen Kriterien, die bei der Auswahl eines WCMS unbedingt berücksichtigt werden sollten. Hier werden unter anderem Technologie- und Kostenaspekte mit einbezogen. Abschließend erfolgt die Evaluierung von einigen führenden WCMS’s, die den Schwerpunkt der Arbeit bildet. Zu diesem Zweck wurde vorab, unter Berücksichtigung einiger zentralen Kriterien, eine erste Auswahl von sechs Produkten getroffen. Diese Systeme wurden analysiert, bewertet und strukturiert in einer Matrix gegenübergestellt. 
Die Studie ist besonders für Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen, internationalen Konzernen und anderen Organisationen – aber auch für IT-Berater – interessant, die Basisinformationen zum Thema „(Web-)Content-Management(-Systeme)“ benötigen und/oder vor der schwierigen Entscheidung stehen, ein optimales Web-Content-Management-System auszuwählen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Verzeichnis der Abbildungen5 
Verzeichnis der Tabellen6 
Verzeichnis der Abkürzungen7 
1.Ausgangssituation und Problemstellung8 
2.Grundlagen des Themenbereiches11 
2.1Daten, Information und Wissen11 
2.1.1Daten11 
2.1.2Information12 
2.1.3Wissen14 
2.2Dokument17 
2.3Content18 
2.3.1Ausprägungen der „Substanz“18 
2.3.2Struktur der „Substanz“20 
2.3.3Bestandteile von Content20 
2.3.4Präsentationsarten von Content22 
2.3.5Änderungsfrequenzen von Content22 
2.3.6Zusammenfassung und Abgrenzung23 
2.4Content-Management24 
2.5Web-Content-Management28 
2.6Abgrenzung zu verwandten Bereichen30 
2.6.1Enterprise-Content-Management30 
2.6.2Media-Asset-Management31 
2.6.3Knowledge-Management33 
2.6.4Dokumenten-Management35 
2.7Der Content-Life-Cycle36 
2.8Webpublishing38 
2.8.1Klassisches Webpublishing38 
2.8.2Webpublishing mit […]
Marc Münz

Marc Münz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding