3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)
Paperback
Professionalisierung - Ansätze - Methoden
Susanne Giel (Hrsg.), Katharina Klockgether (Hrsg.), Susanne Mäder (Hrsg.)Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
308 Seiten
ISBN-13: 9783830935285
Verlag: Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum: 14.01.2020
Sprache: Deutsch
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosSusanne Giel (Hrsg.)
Dr. Susanne Giel, Dipl. Soziologin, arbeitet seit 2006 als selbstständige Evaluatorin. Sie blickt auf eine zehnjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der außerschulischen Bildung zurück und war sechs Jahre in der Hochschulbildung tätig. Seit ihrem Abschluss zur Selbstevaluationsberaterin 1997 leitet sie Seminare und Workshops zu Evaluation und Selbstevaluation und führt Evaluationen vorwiegend in bildungs-, jugend- und arbeitsmarktpolitischen Programmen durch.
Katharina Klockgether (Hrsg.)
Katharina Klockgether ist Diplompsychologin und arbeitet seit 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Univation GmbH. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Evaluationen im Gesundheits-, Arbeitsmarkt-, Migrations- und Bildungsbereich. Des Weiteren betreut sie die Webpräsenz www.selbstevaluation.de, das Translations-Projekt der Evaluations-Checklisten der Western Michigan University und gibt Seminare zu Selbstevaluation. Zudem ist sie im Nachwuchsnetzwerk der DeGEval tätig.
Susanne Mäder (Hrsg.)
Susanne Mäder, Diplom-Pädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gesellschafterin von Univation, Institut für Evaluation, Dr. Beywl & Associates, in Köln. Sie führt seit 2000 Evaluationsprojekte in verschiedenen Arbeitsfeldern, insbesondere im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt und Soziales, durch.
Paperback
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.