Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Europa in der Störung
Ein strukturierter Bericht über den Zustand eines Kontinents und seine letzte Chance
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
90,7 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783819221101
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.07.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosEuropa in der Störung
Menschenrechte, Machtverlust und die Rückkehr zur Ordnung
Was geschieht mit einem Kontinent, wenn seine Institutionen weiter funktionieren, aber der Sinn, der sie einst trug, leise verschwindet?
Dieses Buch ist kein Alarmruf. Es ist ein Spiegel.
Ein strukturierter Bericht über den Zustand Europas. Und über das, was es noch sein könnte, wenn es sich erinnert.
Von den Wurzeln der Menschenrechte bis zum Zerfall multilateraler Ordnung, von Sprachverlust im öffentlichen Diskurs bis zur Frage, was Innovation wirklich braucht. Europa in der Störung öffnet Räume der Klarheit, ohne zu moralisieren. Es lädt ein zur stillen Betrachtung, zur Haltung statt Meinung, zur Rückkehr zu einer Ordnung, die trägt.
Ein Buch für alle, die spüren, dass wir mehr brauchen als Debatten. Wir brauchen eine Rückbindung an das, was Europa einmal möglich machte.
Menschenrechte, Machtverlust und die Rückkehr zur Ordnung
Was geschieht mit einem Kontinent, wenn seine Institutionen weiter funktionieren, aber der Sinn, der sie einst trug, leise verschwindet?
Dieses Buch ist kein Alarmruf. Es ist ein Spiegel.
Ein strukturierter Bericht über den Zustand Europas. Und über das, was es noch sein könnte, wenn es sich erinnert.
Von den Wurzeln der Menschenrechte bis zum Zerfall multilateraler Ordnung, von Sprachverlust im öffentlichen Diskurs bis zur Frage, was Innovation wirklich braucht. Europa in der Störung öffnet Räume der Klarheit, ohne zu moralisieren. Es lädt ein zur stillen Betrachtung, zur Haltung statt Meinung, zur Rückkehr zu einer Ordnung, die trägt.
Ein Buch für alle, die spüren, dass wir mehr brauchen als Debatten. Wir brauchen eine Rückbindung an das, was Europa einmal möglich machte.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.