Ethnic Marketing

Ethnic Marketing

Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland als Zielgruppe des Konsumgütermarkteting

Johannes Treier

Wirtschaft & Management

Paperback

140 Seiten

ISBN-13: 9783838604350

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 31.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Ein wesentliches Ziel aller Marketing-Bemühungen ist die Stiftung eines möglichst großen Nutzens für die Verbraucher. Nun gibt es aber weder den noch die Verbraucher, sondern Menschen, die sich in vielfältiger Weise voneinander unterscheiden. Da ein Unternehmen seine Marketing-Maßnahmen allerdings weder auf eine anonyme Masse noch auf jeden einzelnen Konsument abstellen kann, muss es einen Mittelweg beschreiten und sich an den Bedürfnissen einzelner Schichten, Gruppen oder Segmente orientieren. 
In der heutigen Wohlstandsgesellschaft sind die grundlegenden Bedürfnisse jedoch befriedigt, höhere Bedürfnisse nach sensueller Anregung, Selbstverwirklichung und emotionalen Erlebnissen stehen dagegen im Vordergrunde. Die funktionalen Produkteigenschaften verlieren zunehmend an Bedeutung und die Produktqualität erfüllt weitgehend die Erwartungen der Konsumenten. Weil Marktpotential und Marktvolumen eng zusammen liegen, kommt es zu gesättigten Märkten, die durch Verdrängungswettbewerb und stagnierende Nachfrage gekennzeichnet sind. 
Die Herausbildung „marktnaher“ Zielgruppen bereitet den Marktforschern zunehmend Schwierigkeiten. Grund dafür ist der sog. „neue Konsument“, der sich immer vielfältiger, widersprüchlicher, unberechenbarer und individualistischer entwickelt. Dies führte in den letzten Jahren zu einer Weiterentwicklung des Zielgruppenpluralismus, der sich in einer kaum noch überschaubaren Zahl von neuen Verbrauchertypen wie z.B. Yuppies, Ultras, Dinks etc. niederschlägt. Für das Marketing der Konsumgüterindustrie bedeutet dies, sich an die veränderte Kundenstruktur und an die veränderten Konsumgewohnheiten anzupassen. 
„Individual Marketing“ scheint die Lösung, d.h. Eingehen auf kleinere Zielgruppen. Auf eine genaue Markterfassung und eine leistungsfähige Marktsegmentierung muß dabei besonderen Wert gelegt werden. 
Gang der Untersuchung: 
Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht nun darin, einen Beitrag zum individualisierten Marketing zu leisten. Es soll herausgefunden werden, welche Potentiale für die Konsumgüterindustrie in bisher kaum beachteten Segmenten liegen. 
„Ethnic Marketing“ bedeutet in diesem Zusammenhang die Ausrichtung der Marketing-Instrumente auf die Anforderungen von ethnischen Subkulturen innerhalb einer Gesellschaft. Weil die Gruppe der Türken mit einem Bevölkerungsanteil von rund 2,4 % die mit Abstand größte ethnische Minorität in der Bundesrepublik darstellt, wird sie hier beispielhaft als […]
Johannes Treier

Johannes Treier

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding