Man muss nicht Müller sein oder Müller heißen, um sich für die Geschichte der Mühlen in der Verbandsgemeinde Montabaur zu interessieren. Wir möchten Ihnen Einblick gewähren in einen Zweig der Nahrungsmittelherstellung, der als ältester der Menschheitsgeschichte in kulturhistorisch hohem Grade von großer Bedeutung ist. Sie können mit verfolgen, wie in einem Zeitraum von fast 800 Jahren Menschen die Kraft des Wassers, in einem besonderen Fall auch die des Windes, zur Erleichterung ihrer mühevollen Handarbeit wirken ließen.
Autor dieser Monographie, die erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme von nahezu 800 Jahren Geschichte der zahlreichen Mühlen in den Heimatgemeinden der Verbandsgemeinde Montabaur vorstellt.
Eleonore Lenz
Autorin dieser Monographie, die erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme von nahezu 800 Jahren Geschichte der zahlreichen Mühlen in den Heimatgemeinden der Verbandsgemeinde Montabaur vorstellt.
Winfried Röther
Autor dieser Monographie, die erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme von nahezu 800 Jahren Geschichte der zahlreichen Mühlen in den Heimatgemeinden der Verbandsgemeinde Montabaur vorstellt.Mit mehr als 40.000 Einwohnern ist Montabaur die zweitgrößte Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz. Ihr gehören 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur an, wo auch die Verwaltung ihren Sitz hat.
Verbandsgemeinde Montabaur (Hrsg.)
Mit mehr als 40.000 Einwohnern ist Montabaur die zweitgrößte Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz. Ihr gehören 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur an, wo auch die Verwaltung ihren Sitz hat.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.