Deutschland, Mitte des 19. Jahrhunderts. Die junge Prinzessin Eva, aus dem Adelshaus der von Peterswalde, wird von ihren Eltern gezwungen, mit ihrem Baby ihr Zuhause zu verlassen, um einen Skandal zu vermeiden. Unglücklich, von ihrer großen Liebe verraten, führt sie ihr Weg ins Bayerische zum Forsthaus, dort wo sie als Kind und Jugendliche, die schönste Zeit verbrachte. Sie legt ihr Baby vor die Tür des Forsthauses, in Seiboldsdorf. Eva verlässt für eine lange Zeit ihr Kind, um ihren Lebensunterhalt zu verdingen. Sie vermisst täglich ihre kleine Magdalena. Wird Eva ihre große Liebe, Graf Georg, den sie nie vergessen kann, wiederfinden, und ihr geliebtes Kind wiedersehen? Magdalena wächst behütet im Forsthaus auf, und wird eine wunderschöne junge Frau, die wie ihre Mutter sich unsterblich verliebt. Auch sie muss miterleben, wie ihr Alexander mit einer anderen Frau sich verlobt. Wird auch sie eines Tages glücklich werden?
Es gibt bedingungslose Liebe, die alles trägt und nie vergeht, und unerschütterliche Hoffnung, die jeden Test der Zeit besteht.
Marita Störmer, Jahrgang 1954, lebt mit ihrem Mann in Bad Blankenburg, Thüringen, und ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und sieben Enkelkindern. Sie arbeitete viele Jahre im Ev.-Luth. Pfarramt ihrer Heimatstadt. Mit Beginn ihres Rentnerdaseins, vor fünf Jahren, hat sie mit dem Schreiben begonnen. In dieser Zeit entstanden die Romane Es gibt bedingungslose Liebe und der Dreiteiler. Das Ende der Welt vor ihren Augen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.