
Es brennt
Armut bekämpfen, Klima retten
DIE ARMUTSKONFERENZ (Hrsg.), Margit Appel (Hrsg.), Robert Rybaczek-Schwarz (Hrsg.), Alexander Brenner-Skazedonig (Hrsg.), Verena Fabris (Hrsg.), Gunter Graf (Hrsg.), Alban Knecht (Hrsg.), Sandra Matzinger (Hrsg.), Martin Schenk (Hrsg.)Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
220 Seiten
ISBN-13: 9783748183617
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 27.06.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie Autor*innen dieses Bandes behandeln große sozial-ökologische Problemfelder des Klimawandels, diskutieren Dimensionen der sozial-ökologischen Transformation und thematisieren Lösungsansätze in den Bereichen Ernährung, Mobilität oder Wohnen.

DIE ARMUTSKONFERENZ (Hrsg.)
Es ist genug für alle da!
Armut bekämpfen. Armut vermeiden.
Die Armutskonferenz ist seit 1995 als Netzwerk von über 40 sozialen Organisationen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen aktiv. Sie thematisiert Hintergründe und Ursachen, Daten und Fakten, Strategien und Maßnahmen gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich. Gemeinsam mit Armutsbetroffenen engagiert sie sich für eine Verbesserung von deren Lebenssituation.
Die in der Armutskonferenz zusammengeschlossenen sozialen Organisationen beraten, unterstützen und begleiten über 500.000 Menschen im Jahr.

Margit Appel (Hrsg.)
Margit Appel ist Politikwissenschaftlerin, als freie Referentin/Autorin tätig und im Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt (BIEN Austria) engagiert, sowie im wissenschaftlichen Beirat der Armutskonferenz.

Robert Rybaczek-Schwarz (Hrsg.)
Robert Rybaczek-Schwarz hat Soziale Arbeit und Internationale Entwicklung studiert und arbeitet als Koordinator im Koordinationsbüro der Armutskonferenz.

Alexander Brenner-Skazedonig (Hrsg.)
Alexander Brenner-Skazedonig koordiniert das Kärntner Armutsnetzwerk und organisiert Klimaschutzlehrgänge in Kooperation mit dem Klimabündnis Kärnten. Er lehrt an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung und engagiert sich im habiTAT für selbstorganisierte Mietshausprojekte.

Verena Fabris (Hrsg.)
Verena Fabris arbeitet bei bOJA, dem bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit, engagiert sich in feministischen und sozialpolitischen Zusammenhängen, u.a. in der Armutskonferenz.

Gunter Graf (Hrsg.)
Gunter Graf ist Philosoph und Erwachsenenbildner. Im Bildungszentrum St. Virgil Salzburg ist er für gesellschaftliche und sozialpolitische Themen zuständig. Er ist Vorstandsmitglied der Salzburger Armutskonferenz.

Alban Knecht (Hrsg.)
Alban Knecht ist Soziologe und Sozialpädagoge. Er lehrt an der Universität Klagenfurt am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung und ist Mitglied der Sektion Soziale Ungleichheit der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie sowie des wissenschaftlichen Beirats der Armutskonferenz.

Sandra Matzinger (Hrsg.)
Sandra Matzinger ist Sozioökonomin und arbeitet in der Abteilung Wirtschaftspolitik der Arbeiterkammer Wien unter anderem zu den Themen Energiearmut, soziale Dimension der Energiewende und Energiepolitik.

Martin Schenk (Hrsg.)
Martin Schenk ist Sozialexperte der Diakonie Österreich und Mitglied im Koordinationsteam der Armutskonferenz.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.