Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Erziehen und Gesellschaft
Reflektionen über Freiheit und Zusammenhalt
ePUB
172,3 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783740755737
Verlag: TWENTYSIX
Erscheinungsdatum: 09.11.2016
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
5,49 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosDer Umgang der Menschen untereinander ist eine Frage des Charakters. Wir erleben woanders kaum mehr Charakterlosigkeit als bei der Nutzung von Kommentarfunktionen in digitalen Medien. Sich im Internet frei und anonym bewegen zu können lädt ein, sich gegenüber Mitmenschen absichtlich unwahr oder gar infam zu verhalten, ohne dafür die Verantwortung tragen zu müssen. Freiheit ist aber nur mit Verantwortung erträglich und kann nur gelebt werden, wenn jeder bereit ist, für die Ergebnisse seines Willens und Verhaltens die Konsequenzen zu tragen. Darauf beruht der Zusammenhalt der Gesellschaft.
Neben Wissen und Können sind Temperament und Charakter entscheidend für verantwortungsvolles Handeln. Die Möglichkeit von Einhegung des Temperamentes und Charakterbildung durch Erziehen stehen im Mittelpunkt dieses Essays. Erziehungs- und Entwicklungsziel für alle Heranwachsenden muss es sein, dass sie die Möglichkeiten, die in ihnen angelegt sind, für ein »glückendes Leben« verwirklichen können. Unter dem Imperativ »Das Denken erweitern« ergeht die Aufforderung, sich vom Mainstream zu lösen, um allen Mitgliedern unserer Gesellschaft, auch den mehr praktisch als abstrakt veranlagten, würdige Lebens- und Arbeitsperspektiven zu eröffnen.
Neben Wissen und Können sind Temperament und Charakter entscheidend für verantwortungsvolles Handeln. Die Möglichkeit von Einhegung des Temperamentes und Charakterbildung durch Erziehen stehen im Mittelpunkt dieses Essays. Erziehungs- und Entwicklungsziel für alle Heranwachsenden muss es sein, dass sie die Möglichkeiten, die in ihnen angelegt sind, für ein »glückendes Leben« verwirklichen können. Unter dem Imperativ »Das Denken erweitern« ergeht die Aufforderung, sich vom Mainstream zu lösen, um allen Mitgliedern unserer Gesellschaft, auch den mehr praktisch als abstrakt veranlagten, würdige Lebens- und Arbeitsperspektiven zu eröffnen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.