Zu dem bereits zu Lebzeiten Kafkas veröffentlichten Teil seines Werks gehören drei Sammelbände mit Kurzgeschichten, von denen einige auch separat herausgegeben wurden und zu hoher Bekanntheit gelangten. Dazu zählen neben den Titelgeschichten der Bände "Ein Landarzt" und "Der Hungerkünstler" unter anderem "Ein Bericht für eine Akademie" und "Schakale und Araber". Der dritte und älteste Sammelband "Betrachtungen" enthält weniger bekannte Texte, aber auch diese faszinieren bereits durch die unvergleichliche Beobachtungsgabe Kafkas, seine Beschreibungs- und Sprachkunst.
Franz Kafka (1883 - 1924) entstammt einer jüdischen Kaufmannsfamilie und wuchs gemeinsam mit drei jüngeren Schwestern in Prag auf. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete in der Versicherungswirtschaft, daneben war er schriftstellerisch tätig und hinterließ ein umfangreiches Werk, das größtenteils erst posthum veröffentlicht wurde. Am bekanntesten sind Kafkas Romanfragmente "Der Prozess" und "Das Schloss" sowie die Erzählungen "Das Urteil" und "Die Verwandlung".
ofd edition (Hrsg.)
Erfahrene Autorinnen und Autoren stehen für die hohe Qualität der ofd edition. Neben Klassikern befindet sich eine Vielzahl von weiteren Themenbereichen im Programm. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.