Erfahrungsbericht und Ratgeber Das Ziel des Buches ist es, Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen und AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) sowie ihren Eltern zu helfen, den langen und oft schwierigen Weg ins Erwachsenenalter gemeinsam bestmöglich zu gehen.
Das Besondere: Mutter und Tochter erzählen jeweils aus ihrer Sicht, wie sie die Zeit zwischen den ersten Anzeichen einer Sprachentwicklungsstörung mit AVWS im Kleinkindalter und dem Berufseintritt im jungen Erwachsenenalter erlebt haben.
Praktischer Nutzen: Die Erfahrungsberichte werden durch Ratschläge, praktisch erprobte Tipps, hilfreiche Adressen und Zusatzinformationen über Fördermöglichkeiten und gesetzliche Regelungen u. a. ergänzt.
Medizinische Grundlagen: Zum besseren Verständnis der Störungen werden die medizinischen Grundlagen gut verständlich vorgestellt.
Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) für Verlagswesen, Mutter von drei erwachsenen Töchtern. Setzt sich seit 20 Jahren intensiv mit dem Thema Sprachbehinderung auseinander. Sie begleitet und unterstützt ihre jüngste Tochter dabei, die vielen Herausforderungen einer unsichtbaren Behinderung zu meistern. Mit diesem Buch möchte sie einen Beitrag zur Aufklärung über SSES und AVWS leisten.
Ulrike Ott
Jahrgang 1998, drei ältere Schwestern. Sie hat seit ihrem 2. Lebensjahr die Diagnose Sprachentwicklungsstörung und seit ihrem 17. Lebensjahr die Diagnose AVWS. Sie besuchte eine Sprachheilschule und machte an Regelschulen Mittlere Reife und Fachabitur. Nach einer abgeschlossenen Ausbilung zur Finanzwirtin ist es ihr wichtig, ihre Erfahrungen an andere Betroffene weiterzugeben.
(...) Hier schreiben zwei miteinander verbundene Menschen, Mutter und Tochter, aus zwei Perspektiven; die erlebt haben, woüber sie schreiben. Das Buch macht trotz aller erfahrenen Schwierigkeiten Mut. Deshalb bin davonüberzeugt, dass zumindest all diejenigen, die im Bereich der Sprachbehindertenpädagogik tätig sind, gut daran tun, dieses Buch zu lesen. Es schafft einen Zugang zum Thema, der durch reine Fachliteratur nicht erreichbar ist.
Juli 2022
(...) Hier schreiben zwei miteinander verbundene Menschen, Mutter und Tochter, aus zwei Perspektiven; die erlebt haben, woüber sie schreiben. Das Buch macht trotz aller erfahrenen Schwierigkeiten Mut. Deshalb bin davonüberzeugt, dass zumindest all diejenigen, die im Bereich der Sprachbehindertenpädagogik tätig sind, gut daran tun, dieses Buch zu lesen. Es schafft einen Zugang zum Thema, der durch reine Fachliteratur nicht erreichbar ist.