Unser Alphabetisierungsbuch ist als Lehr-, Selbstlern- und Lehrerhandbuch konzipiert. Die Zielgruppe sind Erwachsene und Jugendliche verschiedener Herkunft, die zumindest über erste mündliche Deutschkenntnisse verfügen und die Lesen und Schreiben lernen wollen. Unsere Intention ist es, eine systematische Alphabetisierung mit einem angebotsorientierten und themenzentrierten Ansatz zu verbinden. Wir arbeiten mit der synthetischen Methode. Diese verwenden wir nicht starr in dem Sinne, dass Buchstaben nacheinander eingeführt werden, sondern so, dass alle Buchstaben gleich zu Beginn vorgestellt und eingeübt werden. Dabei setzen wir auf Binnendifferenzierung, Methodenvielfalt, reiche Bebilderung und adressatengerechte Übungsformen mit Themen wie: z.B. Essen, zu Hause, Tiere, Körper.
Nach der Veröffentlichung der Lehrwerke "Alpha-Basis-Projekt: Erwachsene Neulinge erobern die Schrift 1" und "2" (Drittner / Ochs, 2007 und 2008) hatte das kleine ABP-Team viel zu tun. Diplompädagogin Meike Drittner kümmert sich seitdem um den Großteil der fortlaufenden Korrespondenz mit Kursleitenden und Interessierten. Außerdem unterrichtet sie weiterhin in einer Nachhilfeorganisation. Durch ihren Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat sie dafür gesorgt, dass die meisten Spiele im vorliegenden Band auch für jüngere Schüler geeignet sind.
Im Jahr 2006 riefen die Autorinnen das Alpha-Basis-Projekt ins Leben, das Ziel: die Stärkung der Basis für Lernende und Lehrende im Bereich Alphabetisierung. So entstanden die Lehrwerke "Alpha-Basis-Projekt: Erwachsene Neulinge erobern die Schrift 1" und "2" (Drittner / Ochs, 2007 und 2008). Mehr als zehn Jahre später verfügt das Team über weitere wertvolle Erfahrungen in diesem Sektor. Sie alle haben sich durch die Veröffentlichung der ersten beiden Bände ergeben. So wirkte die promovierte Germanistin Martina Ochs in verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen mit. Derzeit arbeitet sie in einem Projekt für junge Geflüchtete. Beides zusammen sorgt für eine Horizonterweiterung und führt dazu, dass in dieser Veröffentlichung das Deutschlernen für Menschen mit wenig Schulerfahrung in den Vordergrund rückt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.