Erstellung und Anwendung eines Kriterienkataloges zur Klassifikation von Management-Plattformen

Erstellung und Anwendung eines Kriterienkataloges zur Klassifikation von Management-Plattformen

Thorsten Dombach

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

144 Seiten

ISBN-13: 9783838605968

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 08.01.1998

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Im folgenden Kapitel wird zunächst der Aufbau einer Management-Plattform erläutert und die aktuellen Entwicklungen am Markt vorgestellt. Zur Entwicklung eines Kriterienkataloges ist eine genaue Kenntnis der verschiedenen Management-Architekturen erforderlich. 
Die heutige Problematik des Managements soll anhand eines R/3-Szenarios dargestellt werden. Hierzu wird die Architektur einer solchen verteilten Anwendung erläutert und die Anforderungen an das Management formuliert, die sich durch das R/3 ergeben. 
Am Ende werden noch die nötigen Grundlagen zum Bewerten und Messen gegeben. 
Im darauf folgendem Kapitel wird die Vorgehensweise geschildert, um einen Kriterienkatalog zu entwickeln. Daraus ergibt sich dann die Gliederung des Kriterienkataloges ohne explizite Anforderungen. Durch ein Beispiel soll die Problematik beim Bewerten aufgezeigt werden. 
Im vierten Kapitel wird die Anwendung der Bewertungstechniken im Kriterienkatalog erläutert. Der stichwortartige Kriterienkatalog benötigt eine detaillierte Beschreibung mit Beispielen, damit die Anforderungen auch verstanden werden. Außerdem wird die bekannte Struktur des Kriterienkataloges weiter verfeinert. 
Kapitel 5 beschreibt die Anwendung des Kriterienkataloges in einer Testumgebung. Als erstes wird die Testumgebung dargestellt und die gestellten Aufgaben erläutert. Danach wird nacheinander der Testverlauf auf die Produkte IBM NetView und HP OpenView beschrieben, dabei werden die Probleme beim Lösen der Aufgaben geschildert und eine Bewertung der jeweiligen Management-Plattform durchgeführt. 
Kapitel 6 fasst die durch diese Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen des Kriterienkataloges. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung7 
1.1Umfeld und Motivation der Arbeit7 
1.2Thema der Arbeit8 
1.3Zusammenfassung8 
2.Grundlagen und Motivation der Arbeit10 
2.1Allgemeiner Aufbau einer Plattform10 
2.1.1Funktionaler Aufbau von Management-Plattformen11 
2.2Entwicklungen am Markt13 
2.2.1Integriertes oder Enterprise-Management13 
2.2.2Management-System-Architekturen14 
2.2.3Objektorientierte Techniken21 
2.3Vergleichs-Werkzeuge für Management-Plattformen22 
2.3.1Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH22 
2.3.2Leibniz-Rechenzentrum25 
2.3.3SunWorld29 
2.4Szenario eines Betreibers30 
2.4.1Die Client/Server-Architektur von […]
Thorsten Dombach

Thorsten Dombach

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding